Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
13.04.2025
30.05.2025 16:57 Uhr

Alte Weberei saniert und modernisiert

Das einstige Weberei-Areal wurde saniert und umgebaut und beherbergt heute verschiedene Firmen.
Das einstige Weberei-Areal wurde saniert und umgebaut und beherbergt heute verschiedene Firmen. Bild: meierpartner architekten
Die Alte Weberei an der Zürcherstrasse in Wetzikon wurde umfassend saniert und umgebaut. Im April luden meierpartner architekten zu einem Tag der offenen Tür.

Vielen Ortskundigen dürften die Räumlichkeiten der Alten Weberei als «Rotor» oder «Evita» bekannt sein. Seit den späten 1870er Jahren befindet sich das Areal an der Zürcherstrasse 19–27 im Besitz der Familie Gubelmann. Nach der Schliessung der Weberei 1996 wurde die Liegenschaft zum Gewerbeareal umgenutzt und beherbergt seither Unternehmen aus diversen Sparten.

Umbau und Sanierung

Im vergangenen Jahr wurde das Industriegebäude saniert. «Bei den Sanierungs- und Umbaumassnahmen war es ein besonderes Anliegen, die geschichtsträchtige Substanz und den Charakter des alten Industriegebäudes zu erhalten», schreibt meierpartner architekten in ihrer Mitteilung. «So wurden alte Stahltragkonstruktionen wie Stützen und Träger wieder freigelegt und vom Brand gezeichnete Backsteinwände gereinigt. Ergänzt durch liebevoll ausgewählte Elemente wie Lampen im ehemaligen Industrielook entsteht ein einzigartiges Ambiente.»

Anfang April lud das Architekturbüro Kunden und Partner zum Tag der offenen Tür ein. «Der Tag war sehr gut besucht – auch von Vertretern der umliegenden Gemeinden», freut sich meierpartner architekten.

  • Die geschichtsträchtige Substanz und der Charakter des alten Industriegebäudes sollte erhalten bleiben. Bild: meierpartner architekten
    1 / 9
  • So sah es einst aus. Bild: meierpartner architekten
    2 / 9
  • Vom Brand gezeichnete Backsteinwände wurden freigelegt und gereinigt. Bild: meierpartner architekten
    3 / 9
  • Das einstige Weberei-Areal wurde saniert und umgebaut und beherbergt heute verschiedene Firmen. Bild: meierpartner architekten
    4 / 9
  • So sah die Halle einst aus. Bild: meierpartner architekten
    5 / 9
  • Aufnahme aus dem Jahr 1979. Bild: meierpartner architekten
    6 / 9
  • Bild der einstigen Fabrikanlage Gubelmann, Zürichstrasse 19–27. Bild: Wetzipedia / Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
    7 / 9
  • Das Areal in den 1950er Jahren. Bild: Wetzipedia / Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
    8 / 9
  • Aussenansicht heute. Bild: meierpartner architekten
    9 / 9

Geschichte

Am 4. August 1868 kauften Hans-Heinrich Gubelmann und sein Schwager Gustav Tobler ca. 18 Aren Wiesen an der Strasse Medikon-Unterwetzikon. Im selben Jahr bauten sie die Baumwollweberei mit 68 mechanischen Baumwoll-Webstühlen. Durch die gute Geschäftsentwicklung konnte die Stuhlzahl fortlaufend erhöht werden, was den Ausbau und Anbau von weiteren Fabrikationsräumen und auch die Anschaffung von entsprechenden Vorwerkmaschinen erforderte.

1879/1880 ging die Firma an Sohn Albert Gubelmann-Weber über. 1904, nach dem frühen Tod von Albert Gubelmann, ging der Betrieb an seine drei Söhne Theodor Heinrich, Gustav Gubelmann und Werner Rudolf Gubelmann über. In den Jahren 1915 bis 1917 wurde ein Fabrikgebäude erstellt. 1958 beschäftigte die Firma 120 Mitarbeitende, davon 105 Frauen, und verfügte über 300 Webstühle.

1960 erfolgte eine Erweiterung des Webereibetriebes durch Ankauf des benachbarten Baumwollzwirnerei-Areals Denzler & Co. Die Firma Denzler & Co. samt Liegenschaften wurden gekauft, die Liegenschaft abgebrochen. 1961/1962 wurde auf diesem Areal ein neues Fabrikgebäude an das Bestehende der Firma Gubelmann angebaut.

1996 sah sich das Unternehmen durch die schwierigen Verhältnisse in der schweizerischen Textilindustrie veranlasst, die Produktion in Wetzikon einzustellen. Sie gründete eine Produktionsgemeinschaft mit der Feinweberei Elmer AG in Wald ZH. Ein Drittel des Personals der Weberei Gubelmann & Cie konnte in Wald integriert werden. In Wetzikon wurden 40 Arbeitsplätze abgebaut.

Im gleichen Jahr entschloss sich die Firma, die bestehenden Gebäude zu sanieren und diese zu vermieten. Sie waren in kurzer Zeit vermietet. So bot die alte Weberei am Wildbach auch nach ihrer Umwandlung in ein Gewerbeareal ungefähr so viele Arbeitsplätze, wie sie es in der Schlussphase ihrer Produktion tat.

Quelle: Auszug aus wetzipedia.ch

Barbara Tudor