Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
05.04.2025

Plus von 5,9 Mio. Franken

Vision 2040 zeigt auf, wo die Stadt Wetzikon 2040 in verschiedenen Themenbereichen stehen  soll.
Vision 2040 zeigt auf, wo die Stadt Wetzikon 2040 in verschiedenen Themenbereichen stehen soll. Bild: Zürioberland24
Die Erfolgsrechnung der Stadt Wetzikon weist einen Ertragsüberschuss von rund 5,9 Millionen Franken auf. Gründe sind höhere Steuereinnahmen und deutlich tiefere Investitionskosten.

Die Jahresrechnung 2024 der Stadt Wetzikon schliesst erneut mit einem positiven Resultat ab. Die Erfolgsrechnung der Stadt Wetzikon weist gemäss Mitteilung einen Ertragsüberschuss von rund 5,9 Millionen Franken auf, was im Vergleich zum Budget einer Verbesserung von rund 4,8 Millionen Franken entspricht.

Höhere Steuereinnahmen und tiefere wirtschaftliche Hilfen

Die Verbesserungen gegenüber dem Budget sei unter anderem auf folgende Punkte zurückzuführen: allgemeine Gemeindesteuern (+8,0 Mio.), Grundstückgewinnsteuern (+4,3 Mio.) sowie gesetzliche wirtschaftliche Hilfe (–1,9 Mio.).

Die Verschlechterungen gegenüber dem Budget beziehe sich unter anderem auf einen tieferen Ressourcenausgleich von rund 4,8 Mio. Franken, der Wertberichtigung der Beteiligung an der GZO AG Spital Wetzikon (3,1 Mio. Franken), dem Asylwesen (+2,1 Mio.) sowie den Ergänzungsleistungen AHV/IV und Beihilfen (+ 1,1 Mio.).

Tiefere Investitionskosten

Die Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen weist Nettoausgaben von rund 34,5 Mio. Franken aus, budgetiert waren über 69 Mio. Franken. In der Jahresrechnung enthalten sind u.a. der Ausbau Ausbau der Abwasserreinigungsanlage ARA (7,3 Mio.), die Beteiligung an der Fernwärme Wetzikon AG (3,9 Mio.), die Gesamtsanierung des Friedhofs (3,0 Mio.), die Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Walenbach (2,5 Mio.) und die Sanierung der Usterstrasse (1.3 Mio.).

Abweichungen von über 1 Million Franken gegenüber dem Budget 2024 betreffen die Beteiligung an der Fernwärme Wetzikon AG (–12,4 Mio.), die Stadtwerke Wetzikon (–9 Mio.), der Neubau des Feuerwehrgebäudes (–4,2 Mio.), die Sanierung von Wetziker Strassen (–1,9 Mio.), die behindertengerechte Sanierung des Bushofs Wetzikon (–1,3 Mio.) sowie die Gesamtsanierung des Friedhofs (–1 Mio.).

Schulden reduziert

Die Darlehensschulden konnten 2024 gemäss Mitteilung von 67,1 Mio. Franken auf 57,1 Mio. Franken reduziert werden (–10 Mio.). Das gesamthaft deutlich bessere Ergebnis 2024 helfe der Stadt mit Blick auf die Finanzierung der bereits bewilligten Grossinvestitionen wie ARA, Feuerwehrgebäude, Schulhaus Walenbach, Beteiligung an Fernwärme Wetzikon AG sowie der weiteren anstehenden Grossinvestitionen wie die Beteiligung an der Kapitalerhöhung zur Sanierung der GZO AG Spital Wetzikon, so der Stadtrat.

Zürioberland24/bt