Die neue Reha-Klinik auf dem Faltigberg oberhalb von Wald im Zürcher Oberland kann gemäss Mitteilung der Walder Zeitschrift Wald WAZ vorerst nicht gebaut werden.
Rekurs aus der Anwohnerschaft
Der für diesen Herbst vorgesehene erste
Spatenstich müsse auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Grund für die Blockade sei ein Rekurs aus der Anwohnerschaft, der sich gegen die Baubewilligung mit dem geplanten Standort in der Landschaftsschutzzone richte.
Die Klinikbetreiberin wolle das Projekt nachbessern, halte aber am Standort fest, heisst es in der Mitteilung weiter.
Der Klinikneubau soll auf einer Anhöhe westlich der seit 125 Jahren bestehenden Höhenklinik entstehen und diese ersetzen (wir berichteten). Im Juni dieses Jahres hatte die Gemeinde Wald der Reha-Gruppe Kliniken Valens die Baubewilligung erteilt. Zuvor war in einem mehrjährigen Verfahren der kantonale
Gestaltungsplan festgesetzt worden.
Nicht per se dagegen
Die Rekurrenten wollen nach eigener Darstellung eine neue Höhenklinik nicht per se verhindern. Es gehe ihnen nur um den geplanten Standort. Die über Generationen unveränderte Landschaft auf dem Faltigberg würde ihrer Ansicht nach massiv verändert. Ein Neubau- oder Renovierungsprojekt am Standort der alten Klinik würden sie nicht bekämpfen.
Der CEO der Gruppe Kliniken Valens, Till Hornung, zeigt sich in der Walder Zeitschrift enttäuscht über den Rekurs und die damit einhergehende Verzögerung beim Bau der neuen Klinik. Man werde das Baugesuch jetzt abändern: «Wir haben uns entschieden, den Antrag zurückzuziehen und möglichst viele angemahnte Verbesserungen anzubringen.» Am Standort für den Neubau will die Gruppe aber festhalten.
Die neue WAZ erscheint am 3. Dezember 2024.