Wie kam es dazu, dass der Wochemarkt auf dem Leueplatz aufgegeben wurde?
Leider haben einige Marktfahren- de sich nicht mehr am Wochen- markt beteiligt. Es fehlte schlicht und einfach an der Kapazität. Die Veranstaltung war gegen Ende nicht mehr gut besucht, die Umsätze der Standbetreibenden gingen zurück und standen in keinem gesunden Verhältnis zu den Aufwendungen. Wir waren aber immer zuversichtlich, dass der Markt in einer anderen Form weiterbestehen kann.
Mit einem neuen Konzept seid ihr mittlerweile in Kempten beheimatet. Wie kam es dazu? Lange fand auf dem Platz vor der Alterssiedlung Wetzikon ASW ein Markt statt. Aber auch dort fehlte es zunehmend an treibenden
Kräften. Brigitte Selm von der Fachstelle Alter der Stadt Wetzikon stand in regem Kontakt mit Martin Müllhaupt, Eventmanager und Vereinssupporter der Stadt Wetzikon. Nach konstruktiven Gesprächen organisierten wir uns neu und bereits am 13. Juli 2024 konnte der Monatsmarkt zum ersten Mal durchgeführt werden. Wetzikontakt und die ASW stehen hinter dem Projekt.
Was ist neu am Konzept?
Nach dem Motto «Weniger ist mehr» hat sich der Turnus verändert und somit finden Landfrauen und Bauern die Zeit, am Markt teilzunehmen. Wir haben wieder ein breiteres Angebot, was die Besucher freut. Die Marktfahrenden sind bisher sehr zufrieden. Manuel Oertli sorgt für die musikalische Unterhaltung und es wird eine Kaffeestube betrieben. Weitere bekannte Gesichter betreiben den Grill und verwöhnen die Anwesenden mit diversen Köstlichkeiten.