Am nächsten Montag starten rund 14'500 Studierende ins neue Semester an der ZHAW, darunter rund 4'530 Erstsemester, die ihr Studium frisch aufnehmen. Dies entspricht einem leichten Anstieg der Studierendenzahlen von derzeit rund 0.3 Prozent. Besonders erfreulich ist das Wachstum im ZHAW-Departement Angewandte Psychologie. «Die Praxisnähe bei uns wird sehr geschätzt und durch die Erhöhung des Numerus clausus im Bachelorstudiengang können wir mehr Studierenden ein Psychologiestudium ermöglichen», so Barbara Schmugge, Leiterin Zentrum Lehre am ZHAW-Departement Angewandte Psychologie.
Insgesamt bietet die ZHAW eine breite Auswahl von 34 Bachelor- und 20 Masterstudiengängen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Praxisorientierte Curricula
Der digitale Wandel beeinflusst die Arbeitswelt und damit auch die Hochschulbildung. In Bezug auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz wurden für das kommende Semester mehrere Studiengänge dem Bedarf des Arbeitsmarktes angepasst. So wurden der Bachelorstudiengang Kommunikation und Medien im ZHAW-Departement Angewandte Linguistik, der Bachelor Umweltingenieurwesen im ZHAW-Departement Life Sciences und Facility Management sowie das Masterstudium Public Management an der ZHAW School of Management and Law und der Master in Engineering an der ZHAW School of Engineering weiterentwickelt.
Ziel ist es, den Studierenden praxisorientierte Kompetenzen zu vermitteln, die ihnen ermöglichen, theoretisches Wissen direkt in realen Projekten anzuwenden, konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln und sich auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes optimal vorzubereiten.