Gerade wenn die Kinder bereits volljährig sind, jedoch noch zuhause leben, stellt sich oft die Frage, welche Schritte die richtigen sind. In dieser herausfordernden Situation bietet die neue Selbsthilfegruppe einen wertvollen Raum für den Austausch von Erfahrungen und Unterstützung.
Erfahrungen teilen
Die Gespräche in vielen betroffenen Familien folgen oft einem frustrierenden Muster und drehen sich im Kreis. Diese Auseinandersetzungen können die gesamte Energie der Familie fordern und führen häufig zu einem Gefühl der Verzweiflung. Die neue Selbsthilfegruppe bietet Eltern die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen, die Situation aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und gemeinsam neue Wege zu finden.