Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rüti ZH
09.06.2024

Die Mitte Rüti hat neue Parteileitung

V.l.n.r.: Peter Weidinger, Isabella Gmür, Yvonne Bürgin, Roger Hess, Thomas Benz, Jeannette Roth, Brian Dahl.
V.l.n.r.: Peter Weidinger, Isabella Gmür, Yvonne Bürgin, Roger Hess, Thomas Benz, Jeannette Roth, Brian Dahl. Bild: Die Mitte Rüti
Die Partei hat an ihrer Generalversammlung Thomas Benz als neuen Präsidenten bestätigt. Das Präsidium war seit Simon Preisigs Rücktritt längere Zeit nicht besetzt.

Wie die Parteileitung in ihrer Mitteilung schreibt, wurde Thomas Benz zum neuen Präsidenten gewählt. Jeannette Roth übernimmt von der langjährigen Kassiererin Maya Schatzmann die Finanzen. Benz ist der Nachfolger von Simon Preisig, der 2023 seinen Rücktritt gegeben hatte. Das Präsidium war seither nicht besetzt.

Thomas Benz habe sich spontan bereit erklärt, das Präsidium zu übernehmen und die Partei nach aussen zu vertreten, nachdem die Suche nach einer neuer Präsidentin bzw. einem neuen Präsidenten über Monate erfolglos verlaufen sei, teilt die Partei auf Anfrage mit. Der aktuelle Vizepräsident, Roger Hess, dazu: «Wir sind froh darüber, dass nun wieder eine engagierte Person bereit ist, der ansonsten gut aufgestellten Parteileitung vorzustehen.»

Thomas Benz ist langjähriges Mitglied der Partei, zuvor bei der CVP Rüti. Er engagiert sich u.a. als Delegierter in der Bezirkspartei. Der 56-Jährige ist Mitglied der Sozialkommission Gemeinde Rüti. Ausserdem engagiert er sich als Mitglied in der Prüfungskommission PK17 für Konstrukteure und als Mitglied der Technischen Kommission des Schweizer Baseball- und Softballverbandes.

Ja-Parole für die Anträge an die Gemeindeversammlung

Der von der Gemeindepräsidentin Rüti, Yvonne Bürgin, vorgestellte Geschäftsbericht sowie die Jahresrechnung 2023 wurden von der Versammlung einstimmig verabschiedet. Der ausgewiesene Ertragsüberschuss von gut 8 Mio. Franken wurde mit Freude zur Kenntnis genommen und als willkommener Beitrag an die anstehenden Investitionen bezeichnet.

Unbestritten sei auch die Umwandlung des Vereinsförderungskonzeptes in eine neue Verordnung gewesen, so die Mitteilung. Die Vereinstätigkeit werde weiterhin als ausgesprochen wichtig für das soziale Leben der Gemeinde erachtet und die Unterstützung solle entsprechend langfristig verankert werden.

Diskutiert wurde ebenfalls die Schulraumplanung. Die Erstellung eines Holzmodulbaus beim Schulhaus Ferrach könne nun endlich vorangetrieben werden. Nach 6-monatiger Blockierung durch Rekurse setze das Bauamt alles daran, den dringend erforderlichen Schulraum zeitgerecht bereitzustellen.

Zürioberland24/bt