Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
30.04.2024

Italianità in Wetzikon

Der Kulturverein mit dem Musiker Antonio Laganà.
Der Kulturverein mit dem Musiker Antonio Laganà. Bild: Diana Cundo
Am 27. April 2024 präsentierte der Kulturverein prof. Antonio Gesualdo, historischer ODV von Badolato, eine musikalische Show, die den Reichtum des kalabrischen Klangerbes im traditionellen und modernen Stil umfasst.

«Die Veranstaltung feierte die tiefe Verbundenheit zwischen den beiden Partnergemeinschaften Wetzikon und Badolato und die Bedeutung des interkulturellen Verständnisses und der globalen Zusammenarbeit», schreibt der Verein in seiner Mitteilung.

«La mia bella Badolato»

Die Show wurde mit Musik, Filmvorführungen und Interviews ergänzt. Es wurden Geschichten erzählt, die Schönheit des Territoriums gezeigt, um die Wiederentdeckung der Wurzeln zu fördern und die Gemeinschaften mit ihren Geschichten zu verbinden.

Für einen Herrn aus Wetzikon, der vor über 40 Jahren ein Haus in Badolato Borgo kaufte, wurde sogar ein Lied geschrieben und ein Film «La mia bella Badolato» gedreht.

Die Musiker werden am Stadtfest Wetzikon, das vom 7. bis 9. Juni 2024 stattfindet, auftreten, so der Kulturverein weiter.

Badolato (IT) ist seit 5. Juni 2010 die Partnerstadt von Wetzikon. Bild: Diana Cundo

Nach einem Erdbeben im Küstenstädtchen Badolato im Jahr 1951 und einer Überschwemmung im gleichen Jahr, verliessen etliche Familien wegen fehlender Arbeit und Zukunftsperspektiven den Ort in Richtung Deutschland und in die Schweiz. Auch in Wetzikon liessen sich etliche Menschen aus Badolato nieder. Durch den Familiennachzug wuchs die Wetziker Badolato-Gemeinschaft stetig. Im Jahr 2021 zählte die Gemeinschaft rund 700 Italienerinnen und Italiener.

Im Mai 2008 stattete der Gemeindepräsident von Badolato der Stadt Wetzikon einen Besuch ab und stellte offiziell ein Gesuch um eine Städtepartnerschaft. Im Mai 2009 beschloss der Wetziker Gemeinderat, der Partnerschaft zuzustimmen. Am 5. Juni 2010 unterzeichneten die Gemeindepräsidenten von Wetzikon und Badolato eine Absichtserklärung und besiegelten damit die neue Städtepartnerschaft.

Ziel der Partnerschaft ist die Förderung des kulturellen Austausches. Es handelt sich dabei nicht um eine Entwicklungshilfe.

Quelle: Wetzipedia.ch | Zürcher Oberländer

Zürioberland24/mb