Im ganzen Kanton Zürich gilt das Revierjagdsystem. Die Jagdgesellschaft Grüningen, bestehend aus vier Mitgliedern, pachtet das rund 1000 Hektaren grosse Revier für jeweils eine Pachtperiode von acht Jahren. Diese kümmert sich um die Hege und Pflege der Wildtiere und darf diese nach strengen gesetzlichen Vorgaben bejagen. Momentan besteht die Jagdgesellschaft Grüningen aus Paul Knecht, Alfred Grossenbacher, der als Jagdaufseher fungiert, Marco Schach, der sich zum Jagdaufseher ausbilden lässt, und Obmann Stephan Grossenbacher. Grossenbacher vertritt die Jagd gegenüber Behörden und Bevölkerung und ist Ansprechperson für Anliegen rund um die Jagd.
Fast das ganze Jahr Saison
Die Jäger beginnen bereits im März mit einer Bestandesaufnahme der Wildtiere. Im April werden Reviervorbereitungen getroffen, worauf es dann im Mai schon mit der eigentlichen Jagdsaison losgeht.
«Wenn es um die Jagd geht, denken viele an die Hochwildjagd, die im Herbst stattfindet. Diese richtet sich nach dem Patentjagdsystem und dauert rund drei bis vier Wochen. Auch die feinen Wildspezialitäten sind im Herbst präsent. Doch in Kantonen mit Revierjagd wird schon ab dem Frühling und auch im Sommer gejagt», erklärt Obmann Grossenbacher. Wildspezialitäten könne man darum auch zur Sommerzeit geniessen. Sämtliches in Grüningen erlegtes Rehwild werde der lokalen Metzgerei geliefert, dort verarbeitet und verkauft.