2023 lud die Stadt Wetzikon die Bevölkerung ein, Quartierideen einzureichen. Aus 23 Ideen wurden drei Siegerprojekte gewählt, darunter die Idee eines öffentlichen Kühlschranks, an dessen Kosten sich die Stadt Wetzikon mit 3'000 Franken beteiligt (wir berichteten).
Lebensmittel retten
Der öffentliche Kühlschrank soll allen Menschen zur Verfügung stehen, die Lebensmittel retten wollen. Nicht mehr gebrauchte, aber noch geniessbare Lebensmittel können dort hineingestellt werden, damit andere sie nutzen können. Denn rund ein Drittel aller produzierten Lebensmittel geht in der Schweiz zwischen Feld und Teller verloren. Die Privathaushalte sind mit rund 28 Prozent einer der Hauptverursacher der schweizweiten Lebensmittelverschwendung.
Standort noch offen
Wie es auf Anfrage der Wetziker Post bei der Stadt heisst, wird aktuell ein geeigneter Standort gesucht. Der Kühlschrank soll im Gebiet Oberwetzikon zu stehen kommen. Ein Datum sei derzeit aber noch nicht bestimmt. Roman Zwicky, Stadtentwickler bei der Stadt Wetzikon: «Wir möchten keinen Schnellschuss machen und genügend Zeit für eine seriöse Abklärung haben. Dabei prüfen wir die Vor- und Nachteile von verschiedenen Standorten. Je nach Grösse und Zone braucht es allenfalls auch eine Baubewilligung.» Die Ideengeberin sei parallel dazu in einem intensiven Austausch mit anderen Food-Sharern aus der Region.