Wie die Gemeinde in ihrer Mitteilung schreibt, hat der bisherige Kioskbetreiber, der Verein Sorebo, beschlossen, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Die Gemeinde habe darum entschieden, den Badi-Kiosk ab dieser Saison selbst und in Bistroform zu betreiben.
Wie Sorebo auf Anfrage von Zürioberland24 sagt, hätten sie den Vertrag gerne verlängert, doch wegen der Auflage der Gemeinde seit der Saison 2022, das Bistro auch bei schlechtem Wetter offen zu halten, habe man entschieden, den Vertrag nicht zu verlängern. «Wenn man auch bei Dauerregen den ganzen Tag eine Person vor Ort haben muss, aber Neue Gastro-Leitung in der Badi keinen Franken Umsatz macht, kann man nicht kostendeckend arbeiten», sagt Simon Berner, Assistent der Geschäftsleitung des Vereins Sorebo. Man bedaure das zutiefst. «Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gästen und wünschen der Gemeinde gutes Gelingen.»
Teil der Liegenschaftenabteilung
Das Bistro wird künftig als erweitertes Team des Betriebsmanagements der Liegenschaftenabteilung geführt. «Durch das Insourcing ergeben sich viele neue Möglichkeiten der Ressourcennutzung und der Zusammenarbeit mit dem bestehenden Personal», so die Gemeinde. Im Weiteren sei es sehr erfreulich, die Badi Gossau nun als ganzheitlichen Gossauer Betrieb führen zu können.
Neue Bistro-Leitung
Als Leiterin des Badi-Bistros konnte die Gemeinde Priska Heusser gewinnen, die in Bertschikon aufgewachsen ist und seit einigen Jahren an der Badi-Kasse arbeitet. Ihre Stellenvertretung im organisatorischen Bereich werde Nicole Ott übernehmen, die seit 2023 als Mitarbeiterin im Betriebsmanagement der Gemeinde tätig ist.
Nun gelte es, auf die neue Saison hin ein einfaches, aber feines Angebot für die Gossauer Badi zu definieren.
Die Badi-Saison in Gossau ZH startet am Montag, 6. Mai 2024. Der Vorverkauf beginnt am 4. April.