Ende Februar waren 18'348 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einem leichten Anstieg um 80 Personen. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 2,1 Prozent. «Die Arbeitslosigkeit bleibt auf einem niedrigen Niveau, der Arbeitsmarkt zeigt sich robust», sagt Hans Rupp, Amtschef des Amts für Arbeit (AFA).
Sinkende Arbeitslosigkeit im Baugewerbe
Bei der Betrachtung der Branchen zeigt sich ein unterschiedliches Bild. Während die absolute Arbeitslosigkeit im Gastgewerbe sowie in der Informatik wie schon im Januar leicht anstieg, entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Baugewerbe rückläufig. Das warme Wetter im Februar dürfte diese Abnahme der Arbeitslosenzahlen im Baugewerbe begünstigt haben. Weitere leichte Rückgänge sind im Gesundheits- und Sozialwesen sowie bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen zu beobachten.
Im Februar hat die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen gegenüber Januar um 12 Prozent zugenommen und liegt aktuell bei 7'595 Stellen. Eine deutliche Mehrheit der Berufsgruppen verzeichnet einen Anstieg der gemeldeten offenen Stellen. Besonders hoch fällt dieser Anstieg beim Küchenpersonal und den Servicekräften aus. Am höchsten liegt die Zahl der offenen Stellen, wie schon im Vormonat, im Bereich der Hilfsarbeitskräfte sowie bei den Handwerks- und Baufachkräften.