Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bezirk Uster
26.02.2024
27.02.2024 08:13 Uhr

Bauarbeiten an der Sulzbacherstrasse in Uster

Die Bushaltestelle «Sulzbach» soll u.a. hindernisfrei ausgestaltet werden.
Die Bushaltestelle «Sulzbach» soll u.a. hindernisfrei ausgestaltet werden. Bild: Google Street View
Am 4. März 2024 startet in Sulzbach das vom Kanton Zürich erarbeitete Projekt zur Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Während dieser Zeit wird die Sulzbacherstrasse nur einspurig befahrbar sein. Die Bauarbeiten dauern bis Ende November 2024.

Wie die Baudirektion des Kantons Zürich schreibt, werden vom Ortseingang (Seite Uster) bis und mit der Einmündung der Rebacherstrasse (Seite Bertschikon), die Randabschlüsse und der Fahrbahnbelag ersetzt und die Strassenentwässerung angepasst. Zusätzlich werden zwei Eingangstore gebaut, der Rad- und Gehweg umgebaut, die Bushaltestelle «Sulzbach» werde hindernisfrei ausgestaltet und die öffentliche Beleuchtung werde erneuert.

Einführung von Tempo 30

Im Rahmen des Projekts, sei zudem ein neuer Fussgängerübergang im Bereich Walkerstrasse, sowie die Einführung von Tempo 30 von der Bushaltestelle Sulzbach bis zum Ortsausgang Richtung Bertschikon vorgesehen.

Temporäre Verschiebung der Bushaltestelle «Sulzbach»

Die Ausführung der Bauarbeiten erfolgt in Etappen, so die Mitteilung weiter. Der Verkehr werde mit einer Lichtsignalanlage einspurig durch den Baubereich geführt. Der Veloverkehr werde während der gesamten Phase in beide Richtungen passieren können, während der Fussverkehr zeitweise umgeleitet werde. Die Erreichbarkeit der betroffenen Liegenschaften mit Fahrzeugen sei mit wenigen Ausnahmen möglich. Die betroffenen Anwohner werden vorgängig durch die Bauleitung informiert. Die Bushaltestelle «Sulzbach» wird temporär verschoben. Informationen erhalten Betroffene an der Haltestelle und in den Bussen.

Vollsperrung der Sulzbacherstrasse

Für die abschliessenden Belagsarbeiten muss aus Gründen der Einbauqualität des Belags und der Arbeitssicherheit die gesamte Strecke für zwei Wochen komplett gesperrt werden. Diese Vollsperrung findet voraussichtlich in den Herbstferien 2024 statt. Der genaue Zeitpunkt wird durch die Baudirektion rechtzeitig bekannt gegeben.

Zuerioberland24/mb