Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
20.02.2024

ZKB lanciert kostenlosen Eco-Check

Die Zürcher Kantonalbank lanciert einen kostenlosen Eco-Check, um die Nachhaltigkeit bei KMU zu fördern.
Die Zürcher Kantonalbank lanciert einen kostenlosen Eco-Check, um die Nachhaltigkeit bei KMU zu fördern. Bild: ZKB
Die Zürcher Kantonalbank lanciert ein schweizweit einmaliges Beratungsangebot für die Förderung von Nachhaltigkeit bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Der Eco-Check wird von Reffnet.ch durchgeführt, einem vom Bund unterstützten Netzwerk für Ressourceneffizienz- und Energieberatungen, wie die ZKB in ihrer Mitteilung schreibt. Die Kosten dafür übernimmt die Bank. In einem Bericht zeigen die Fachleute den KMU auf, wo die grossen Verbesserungspotentiale liegen. Im Fokus stehe dabei der effiziente Einsatz von Energie und Ressourcen. Damit lasse sich nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern angesichts steigender Energie- und Rohstoffkosten auch Geld sparen.

Erhalt und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

«Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiger Faktor, damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben», sagt Jürg Bühlmann, Leiter Firmenkunden und Mitglied der Generaldirektion bei der Zürcher Kantonalbank. Dabei sind die Rahmenbedingungen im Wandel: Konsumentinnen und Konsumenten achten verstärkt darauf, dass Güter nachhaltig produziert sind. Grossfirmen setzen sich Klimaziele, deren Einhaltung sie auch von ihren lokalen Lieferanten erwarten. Die Bank möchte das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei KMU stärken. Sie sollen wirtschaftliche und ökologische Chancen erkennen und nutzen können.

Unterstützung bei Investitionen in die Nachhaltigkeit

Möchte ein KMU die entdeckten Potentiale vertieft analysieren lassen, entwickeln die Berater von Reffnet.ch dann auf Basis des Eco-Checks im gewählten Bereich konkrete Verbesserungsmassnahmen. Der Bericht zeige die geschätzten Investitionskosten, die zu erwartenden Kosteneinsparungen sowie die positive Umweltwirkung auf. Sind dafür Investitionen nötig, fördert die Bank diese mit ihrem neuen ZKB Umweltleasing oder dem ZKB Umweltdarlehen.

Zürioberland24/mb