Die historische Reithalle, 1927 durch den ehemaligen Reitverein Wetzikon erstellt und heute im Besitz des Reitvereins Wetzikon Gossau (RVWG), ist sanierungsbedürftig. «Vor allem die Fassade aus Holzbrettern hat über die Jahre gelitten und bot der tragenden Hetzer-Konstruktion keinen genügenden Schutz mehr», sagt RVWG-Präsident Renato Zahner-Schmid.
Viel Vorarbeit
Die Reithalle befindet sich seit längerem im kommunalen Inventar der erhaltenswürdigen Bauten der Stadt Wetzikon. Vor gut drei Jahren begann der Verein mit der Planung der Fassadensanierung. Dabei wurden von Seiten der kommunal beauftragten Arbeitsgruppe Forderungen gestellt, welche die finanziellen Möglichkeiten des Vereins übersteigen. In der Folge wurde die kantonale Denkmalpflege aktiviert, welche die Bemühungen zur Aufnahme der Reithalle ins überkommunale Inventar vorantrieb.
Auf die Frage, ob sich auch die Stadt Wetzikon an den Kosten für die Sanierung beteilige, sagt Zahner: «Nein. Die Vereinsmitglieder leisten Jahr für Jahr viele Stunden Fronarbeit und tragen so zur guten finanziellen Lage des Vereins bei. Dank diesem Engagement und den zusätzlichen Finanzierungszusagen der kantonalen Denkmalpflege und des kantonalen Sportfonds konnte die kostenintensive, sich im sechsstelligen Bereich bewegende Sanierung der Fassade des historischen Bauwerks angegangen werden und soll bis Ende April 2024 abgeschlossen sein.»