Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
09.02.2024
09.02.2024 09:44 Uhr

Die Magie des Klavierspiels

Der grosse magische Flügel  ist bereit für Klavierissimo 2024.
Der grosse magische Flügel ist bereit für Klavierissimo 2024. Bild: zvg
Vom 21. bis 24. Februar 2024 lädt Top Klassik zu den Klavierissimo-Tagen in der Aula der Kantonsschule Wetzikon.

Was kann ein Klavier doch alles machen: Es kann flüstern oder schreien, schmeicheln oder toben, verzweifeln oder lachen. Wenige schlichte Klänge können ihm genügen, aber es entfesselt auch die unglaublichsten Tongewitter.

Und wie es auftritt! Als Poet, als Träumer, Tänzer, Verführer; aber auch stolz, auftrumpfend. Sei’s mit gewinnendem Lächeln oder imponierendem Gehabe; dann wieder introvertiert, nachdenklich, grüblerisch und schliesslich sogar schalkhaft oder spöttisch. Und dann ist da noch die Person, die dort sitzt und das alles ins Werk setzt: die Pianistin oder der Pianist. Ein Magier auch sie, auch er! Wie sollte man denn anders als mit Magie all das spielen können, in buntem Wechsel, einen ganzen Abend lang? Wie sollte ein einzelner Mensch ohne Hilfe der Magie unsere Herzen in kühnem Wechsel in jede erdenkliche Richtung mitreissen können? Es ist wahrlich schwer zu glauben.

Vier Tage voller Magie

Top Klassik Zürcher Oberland hat solche Magier und Magierinnen eingeladen: Beatrice Berrut, Nicolas Namoradze, Jan Gerdes, Luca Ballerini, Marianne Schroeder, Jeremy und Mookie Menuhin-Lee, Werner Bärtschi, Arthur und Lucas Jussen sowie zwei junge Klaviertalente. Vier Tage lang werden sie auf dem grossen magischen Flügel in der Aula der Kantonsschule spielen und dabei Zuhörerinnen und Zuhörer verzaubern.

Klavierissimo 2024

21. – 24. Februar
Kantonsschule Wetzikon

Offener Unterricht am Dienstag und Mittwoch, jeweils von 17 bis 18.30 Uhr im Singsaal, der Eintritt ist frei.

Tickets und mehr: www.topklassik.ch

Katharina Wihler Schneider