Vielseitige Projekte
Auch im Neubaubereich kennt sich die Firma bestens aus und durfte schon viele Sanitärprojekte im Zürcher Oberland realisieren. Aktuelle Objekte, an denen die Schleh tatkräftig mitgewirkt hat, sind z. B. der Neubau der Bank Avera oder die neue Wohn- und Geschäftsüberbauung der Zürcher Oberland Medien in Wetzikon. Im Frühling 2024 startet die Sanierung des «Bachtel-Kulm» auf dem Zürioberländer Hausberg. Schleh wird mit seiner Arbeit dazu beitragen, dass das «Bachtel-Kulm» in neuem Glanz erstrahlt.
Mitarbeiterförderung wichtig
Damit der Betrieb erfolgreich sein kann, braucht es neben Erfahrung auch ein starkes Team. Die Mitarbeiterförderung ist darum ein fixer Ankerpunkt. Rolf Schleh: «Wir investieren nicht nur in die laufende Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, wir hören auch zu.» So führe man regelmässige Team-Treffen durch, wo die Mitarbeitenden ihre Anliegen einbringen können oder wichtige Themen miteinander diskutiert werden. «Bei diesen Austauschen erfahren wir Wertvolles, das im hektischen Alltag manchmal untergeht», sagt Gusti Schleh. Auch das gesellige Beisammensein komme dabei nicht zu kurz.
Die Nachwuchsförderung ist bei Schleh ebenfalls ein wichtiges Thema. «Wenn wir in Zukunft auf gut ausgebildete Fachkräfte in unserer Branche zählen wollen, müssen wir selbst aktiv etwas dafür tun und in die Jungen investieren», sagt David Hirzel, Berufsbildner bei Schleh, überzeugt. Darum ist ihr Betrieb schon seit jeher Ausbildungsstätte für Lernende. Rolf Schleh: «Wir dürfen viele langjährige Mitarbeitende zum Team zählen, darunter auch solche, die bereits ihre Lehre bei uns absolviert haben. Das ist unbezahlbar.»