Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
08.02.2024
08.02.2024 16:57 Uhr

A. Schleh AG – der Sanitär im Zürcher Oberland

Das aufgestellte Team der A. Schleh AG.
Das aufgestellte Team der A. Schleh AG. Bild: zvg
Die A. Schleh AG ist seit 1927 in Wetzikon zuhause und hat sich in der Region als Sanitärbetrieb einen Namen gemacht. Die Firmengeschichte ist eine historische Entwicklung mit einem Balanceakt zwischen Tradition und Moderne. Das heutige Angebot ist umfangreich. Nebst dem handwerklichen Können braucht es viel Wissen. Darum ist in der Unternehmensphilosophie die Förderung von Mitarbeitenden und Nachwuchstalenten fest verankert.

Die Firma Schleh blickt auf eine lange Tradition zurück. August Schleh der Erste absolvierte in Basel eine Ausbildung als Ornamentenspengler und war danach auf Wanderschaft innerhalb von Europa, u. a. in Paris und Wien. 1927 kam August Schleh nach Wetzikon und gründete eine Ein-Mann-Spenglerei mit einem kleinen Eisenwarenladen.

Heute wird das Unternehmen in der vierten Generation von Gusti und Rolf Schleh geführt und zählt 23 Mitarbeitende inkl. drei Lernende. Die Brüder sind sich einig: Die Stärke des Unternehmens liegt klar in der Teamarbeit.

Erfahrene Serviceabteilung

Die Serviceabteilung ist für alle Kunden aus der Region da, wenn es tropft, rinnt, staut oder etwas ersetzt werden soll. Auch die Erinnerung an die regelmässige Entkalkung der Boiler wird von den Kunden sehr geschätzt und hält nach der Ausführung die Geräte fit.

Begeisterung für Bäder

Die Möglichkeiten, ein Bad umzubauen, sind fast endlos. Mit einem Badumbau oder einem Dusch-WC konnten die Sanitärfachmänner schon viele Kunden begeistern. Rolf Schleh: «Jede Ausgangslage ist anders. Von der ersten Idee bis zur Übergabe ist der Projektleiter an der Seite des Kunden. Wir beraten und begleiten den Umbau mit Herzblut und freuen uns immer, wenn wir Badezimmerträume verwirklichen können.»

Schleh hat viel Erfahrung im Umbau von Bädern. Der neue Bad-Konfigurator auf der Website ermöglicht Kunden eine erste Kostenschätzung. Bild: zvg

Vielseitige Projekte

Auch im Neubaubereich kennt sich die Firma bestens aus und durfte schon viele Sanitärprojekte im Zürcher Oberland realisieren. Aktuelle Objekte, an denen die Schleh tatkräftig mitgewirkt hat, sind z. B. der Neubau der Bank Avera oder die neue Wohn- und Geschäftsüberbauung der Zürcher Oberland Medien in Wetzikon. Im Frühling 2024 startet die Sanierung des «Bachtel-Kulm» auf dem Zürioberländer Hausberg. Schleh wird mit seiner Arbeit dazu beitragen, dass das «Bachtel-Kulm» in neuem Glanz erstrahlt.

Mitarbeiterförderung wichtig

Damit der Betrieb erfolgreich sein kann, braucht es neben Erfahrung auch ein starkes Team. Die Mitarbeiterförderung ist darum ein fixer Ankerpunkt. Rolf Schleh: «Wir investieren nicht nur in die laufende Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, wir hören auch zu.» So führe man regelmässige Team-Treffen durch, wo die Mitarbeitenden ihre Anliegen einbringen können oder wichtige Themen miteinander diskutiert werden. «Bei diesen Austauschen erfahren wir Wertvolles, das im hektischen Alltag manchmal untergeht», sagt Gusti Schleh. Auch das gesellige Beisammensein komme dabei nicht zu kurz.

Die Nachwuchsförderung ist bei Schleh ebenfalls ein wichtiges Thema. «Wenn wir in Zukunft auf gut ausgebildete Fachkräfte in unserer Branche zählen wollen, müssen wir selbst aktiv etwas dafür tun und in die Jungen investieren», sagt David Hirzel, Berufsbildner bei Schleh, überzeugt. Darum ist ihr Betrieb schon seit jeher Ausbildungsstätte für Lernende. Rolf Schleh: «Wir dürfen viele langjährige Mitarbeitende zum Team zählen, darunter auch solche, die bereits ihre Lehre bei uns absolviert haben. Das ist unbezahlbar.»

A. Schleh AG
Motorenstrasse 53
8620 Wetzikon

Telefon 043 931 40 40

info@schleh.ch
www.schleh.ch

Barbara Tudor