Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
30.01.2024
30.01.2024 15:40 Uhr

Zweiter Runder Tisch mit kantonalen Spitälern und Personalverbänden

Die Teilnehmenden des Runden Tischs in der Ahnengalerie.
Die Teilnehmenden des Runden Tischs in der Ahnengalerie. Bild: Gesundheitsdirektion Kanton Zürich
Am 26. Januar 2024 fand zum zweiten Mal ein Runder Tisch mit Vertretern der vier kantonalen Spitäler, den Personalverbänden sowie der Gesundheitsdirektion statt, zu welchem Regierungsrätin Natalie Rickli, Vorsteherin der Gesundheitsdirektion, eingeladen hatte. Die Teilnehmenden haben das gemeinsame Ziel, eine hochstehende Gesundheitsversorgung für die Zürcher Bevölkerung und weiterhin gute Anstellungsbedingungen für die Mitarbeitenden in den kantonalen Spitälern zu gewährleisten.

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind vielfältig und fordern Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Politik und Personalverbände gleichermassen. Vor diesem Hintergrund haben sich vergangenes Jahr die kantonalen Spitäler und die Personalverbände auf Einladung der Gesundheitsdirektorin erstmals zu einem runden Tisch getroffen. Der Austausch wurde sehr geschätzt und es wurde vereinbart, dass die kantonalen Spitäler und die Personalverbände einen regelmässigen Dialog etablieren.

Zum zweiten Mal am Runden Tisch

So trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des Universitätsspitals Zürich (USZ), des Kantonsspitals Winterthur (KSW), der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK) und der Integrierten Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland (ipw) zum zweiten Mal im Rahmen eines runden Tischs mit den Vereinigten Personalverbänden des Kantons Zürich (VPV), dem Schweizerischen Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD), dem Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte Zürich (VSAO Zürich) sowie dem Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK/ZH/GL/SH).

Mögliche neue Gesamtarbeitsverträge für Assistenzärzte

Das heutige Treffen bot Gelegenheit, gegenseitige Anliegen zu diskutieren. Themen waren die Berichterstattung über erfolgte Gespräche im Rahmen der Sozialpartnerschaft, der Stand der Verhandlungen über mögliche neue Gesamtarbeitsverträge für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, die Aus- und Weiterbildung in den Spitälern, Massnahmen der Spitäler zugunsten des Personals sowie die Umsetzung der Pflegeinitiative.

Der Runde Tisch soll nächstes Jahr wieder stattfinden. Regierungsrätin Natalie Rickli, Gesundheitsdirektorin: «Ich danke allen Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch und begrüsse die erzielten Fortschritte im Rahmen der Sozialpartnerschaft und zugunsten des Personals.»

Zürioberland24/gg