Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
12.01.2024

Möchtest du in einer Alters-WG mitwirken?

In Robenhausen entstehen auf Sommer 2024 eine begleitete Alters-Wohngemeinschaft (WG) und ein Generationen-Treffpunkt.
In Robenhausen entstehen auf Sommer 2024 eine begleitete Alters-Wohngemeinschaft (WG) und ein Generationen-Treffpunkt. Bild: Viva Robenhausen
Im Sommer 2024 startet die begleitete Alters-WG in Robenhausen. Der erste Austausch für WG-Interessierte findet am 27. Januar ganz in der Nähe der künftigen WG statt.

2021 konnte Claudia Landerer, Initiantin des Projektes, Hausärztin in Wetzikon und verwurzelte Bewohnerin in Robenhausen, den letzten, sehr baufälligen Hausteil des Flarzhauses an der Dorfstrasse 58 im Herzen von Robenhausen (Wetzikon) erwerben. Dazu gehört auch ein ebenso baufälliges Garagengebäude.

Statt aus dem Hausteil eine gewöhnliche Mietwohnung zu erstellen, kam die Idee, daraus etwas von Mehrwert für Seniorinnen und Senioren von Robenhausen zu schaffen. Das Projekt «Viva Robenhausen» war geboren.

Generationen-Treffpunkt

Der Verein «Viva Robenhausen» schafft ab Sommer 2024 im historischen Dorfkern von Robenhausen eine Verbindung aus begleiteter Alters-Wohngemeinschaft (WG) und einem Generationen-Treffpunkt. Das Angebot soll professionell begleitet und vom Quartier sowie Freiwilligen mitgetragen werden.

Generationentreffpunkt im Flarz

Dem Neubauprojekt waren innerhalb des geschützten Ortsbildes enge Grenzen gesetzt. Die Erdgeschossfläche des Flarzes wird zu einer erdgeschossigen, behindertengerechten Wohnung zusammengelegt. Der Bau beinhaltet im Erdgeschoss einen Multifunktionsraum (Generationen-Treffpunkt) mit einer zugehörigen Aussenfläche. Dem Raum ist u.a. eine Regenerierküche angegliedert. Im Obergeschoss liegt eine Kleinwohnung.

Gemäss Verein werden rezyklierbare Materialien verwendet, und wo möglich werden auch Holzbalken aus dem alten Gebäude wiederverwendet. Geheizt wird mit Erdsonde und aufs Dach kommt eine Solaranlage.

Aus den alten Gebäuden soll ein neuer Treffpunkt entstehen. Bild: Viva Robenhausen

WG für Senioren

Die Alters-WG soll für bis zu vier Personen die Möglichkeit bieten, in einer kleinen begleiteten Wohngemeinschaft in einem lebendigen, altersdurchmischten, überschaubaren Quartier von Wetzikon zu wohnen. «Die optimale Selbständigkeit ist sehr wichtig und wird in der WG auch mit Rollator und Rollstuhl ermöglicht», so der Verein weiter.

Neben einem eigenen Zimmer gibt's ein Wohnzimmer mit Essküche, zwei Nasszellen und ein kleines Fernsehzimmer mit Bibliothek. Zusätzlich sollen diverse Serviceleistungen durch eine Monatspauschale abgedeckt werden. Weitere Unterstützung wie z. B. die Spitex, könne nach Bedarf organisiert werden.

In der WG gibt's eine Essküche mit Wohnzimmer. Bild: Verein Viva Robenhausen

Erstes Mitwirk-Treffen der Alters-WG

Samstag, 27. Januar 2024, 11-13 Uhr

Schür der Gnossi "Ob dä Höll", Dorfstrasse 29, 8620 Wetzikon-Robenhausen

Eine Anmeldung per Kontaktformular oder E-Mail bis am 22. Januar 2024 ist erforderlich. 

> weitere Infos

Zürioberland24/mb