Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
18.12.2023

EKZ und ewz unterstützen Grossverbraucher bei Mangellage

Gut informiert in einer Mangellage: Grossverbraucher der EKZ und der ewz können in einem Portal alle relevanten Informationen einsehen.
Gut informiert in einer Mangellage: Grossverbraucher der EKZ und der ewz können in einem Portal alle relevanten Informationen einsehen. Bild: EKZ
Grossverbraucher in den Verteilnetzgebieten der EKZ und der ewz können im Fall einer Strommangellage in ihrem Kundenportal bzw. auf einem zentralen Datahub alle relevanten Informationen abrufen.

Verteilnetzvertreiber im Kanton Zürich und der ganzen Schweiz müssen ihre Grosskunden (Jahresverbrauch über 100 MWh) im Auftrag des Bundes über die zugeteilte prozentuale Kontingentierung informieren und die Verfügung des Bundes zustellen. Vorgeschrieben ist dabei lediglich die Information und Verfügung per Brief.

Die EKZ fand diese Lösung zu schwerfällig und hat ihr Kundenportal myekz.ch nun um einen speziellen Informationsbereich für die rund 2'000 Grossverbraucher erweitert, der im Falle einer Strommangellage aktiviert wird. Zum heutigen Zeitpunkt ist dieser spezielle Informationsbereich im Kundenportal nicht sichtbar.

Aktuelle Daten rund um die Uhr

Das Ziel gemäss Mitteilung sei, dass die betroffenen Unternehmen im Self-Service-Prinzip rund um die Uhr ihre aktuellen Verbrauchsdaten einsehen und mit ihrem zugeteilten Stromkontingent abgleichen können. Angezeigt werde dabei der Referenzwert aus dem Vorjahr, der zulässige monatliche Verbrauch gemäss Kontingentierung sowie die bereits verbrauchte Strommenge.

«Uns geht es darum, unseren Kunden sinnvolle Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung zu stellen, mit denen sie ihre Kontingente aktiv bewirtschaften und überwachen können», sagt Mattias Gienal, Leiter Marketing der EKZ. «Zusätzlich entlasten wir so auch unser Call-Center, das im Fall einer Mangellage voraussichtlich stark beansprucht wird.»

Am Ende des Monats ist die EKZ dann wie alle Verteilnetzbetreiber verpflichtet, das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) und die Organisation für Stromversorgung in Ausserordentlichen Lagen (Ostral) über den effektiven monatlichen Verbrauch ihrer Grosskunden zu informieren.

Login empfohlen

Die EKZ empfiehlt allen Grossverbrauchern, sich schon jetzt im Kundenportal zu registrieren, um im Falle einer Mangellage schnellstmöglich alle wichtigen Infos zu erhalten. Kunden mit aktivem Login würden bereits vor Versand der Verfügung mit der Kontingentierung per Mail darüber informiert. «So erhalten sie einige Tage Vorsprung», schreibt die EKZ weiter. Sinnvollerweise werde für das Login eine gut betreute allgemeine Firmen-E-Mailadresse verwendet. So könne verhindert werden, dass Informationen im Krankheitsfall im Mailkonto einer einzelnen Person hängen bleiben.

Zugriff via Swisseldex-Plattform

Beim ewz werden die rund 1'600 Grosskunden via Swisseldex (Swiss Electricity Data Exchange), einem zentralen Datahub der Strombranche, über ihren aktuellen Stromverbrauch sowie die zugeteilten Kontingente informiert. «Dank der zentralen Lösung wird sogar dies verteilnetzübergreifend möglich sein, was für die sogenannten Multisite-Kunden interessant ist.»

Die ewz-Lösung sei voraussichtlich ab Januar 2024 verfügbar. Bei der Swisseldex-Lösung können zudem gehandelte Kontingente hinzugefügt resp. abgezogen werden, was einen noch besseren Überblick verschaffe.

zürioberland24/gg