Die Gemeinde Rüti ZH verfügt über wertvolle Naturräume, die Lebensraum bieten für viele seltene Pflanzen und Tiere. Schweizweit sind 40 % aller Säugetier- und Vogelarten bedroht, bei den Reptilien sind es gar 75 %. Hauptursache für den Artenschwund ist der Verlust an Lebensräumen. Mit kommunalen Naturschutzgebieten will die Gemeinde Rüti deren Unterhalt und Pflege sichern.
Landwirte übernehmen wichtige Arbeit
Seit 2002 hat Rüti ZH ein sog. Grünraumkonzept, mit dem die Gemeinde das Ziel verfolgt, die wertvollen Lebensräume zu erhalten, zu vernetzen und so die Biodiversität zu fördern.
Viele dieser wertvollen Lebensräume befinden sich in der Landwirtschaftszone. «Die Landwirte nehmen deshalb neben ihrer Aufgabe als Lebensmittelproduzenten eine wichtige Rolle ein hinsichtlich Landschaftspflege und Förderung der Biodiversität», schreibt die Gemeinde in ihrer Mitteilung.
In Rüti, wie auch in vielen anderen Gemeinden, haben die Landwirte die Möglichkeit, sich an einem Vernetzungsprojekt zu beteiligen und wertvolle Lebensräume durch gezielte Massnahmen zu fördern und zu vernetzen. «Diese ökologischen Leistungen sind sehr wichtig für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen», so die Gemeinde weiter.