Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
24.11.2023

Unfallfrei durch den Advent

In der Weihnachtszeit ereignen sich in der Schweiz bis zu 60 Brände pro Woche.
In der Weihnachtszeit ereignen sich in der Schweiz bis zu 60 Brände pro Woche. Bild: BFU
Die Adventszeit mit Kerzen und Lichtern steht vor der Tür. Kerzen, die sich zu nah an brennbaren Materialien befinden, können jedoch rasch gefährlich werden. Die BFU hat Tipps, damit aus dem besinnlichen Lichtlein kein loderndes Feuer wird.

Durchschnittlich brennt es in der Schweiz jeden Tag wegen einer Kerze. In der Advents- und Weihnachtszeit ereignen sich sogar bis zu 60 Brände pro Woche. Denn trockene Adventskränze oder Tannenbäume bieten ein grosses Brandpotenzial. Eine umgekippte oder zu tief abgebrannte Kerze kann leicht brennbare Materialien innert Sekunden entzünden.

Ratschläge für sichere Festtage

Deshalb gilt: brennende Kerzen immer beaufsichtigen. Zündhölzer und Feuerzeuge ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Und Kerzen nicht ganz niederbrennen lassen – auf trockenen Adventskränzen und Weihnachtsbäumen am besten gar nicht mehr anzünden.

Alternativ zu herkömmlichen Wachskerzen haben sich in der Schweiz LED-Kerzen etabliert. LED-Kerzen simulieren die Flamme, sind aber absolut sicher und damit eine ideale Alternative zu herkömmlichen Wachskerzen.

Bei Brand sofort Feuerwehr alarmieren

Und falls es doch zu einem Brand kommt: Als Erstes die Feuerwehr alarmieren. Anschliessend die Menschen in Sicherheit bringen und erst am Schluss versuchen, das Feuer zu löschen – z. B. mit Löschdecke oder Feuerlöscher. Wichtig dabei ist, sich selbst nie in Gefahr zu bringen.

Zürioberland24/gg