Fast täglich gehen bei der Redaktion oder über die Social-Media-Kanäle von Zürioberlnad24 Meldungen aus der Bevölkerung über gefundene Gegenstände oder vermisste Tiere ein. Diese Meldungen alle zu verarbeiten und zu publizieren, ist nicht möglich. Verlegerin Barbara Tudor: «Es gehört nicht zur Aufgabe eine Verlags, Meldungen über verschwundene Velos, Nuggis oder zugelaufene Tiere zu publizieren. Dennoch wollen wir den Zürioberländerinnen und Zürioberländern Hand bieten.»
Facebook-Gruppe für den direkten Austausch
Für solche Fälle steht den Zürioberland24-Leserinnen und Lesern ab sofort eine Facebook-Gruppe zur Verfügung: Zürioberland24 Lost & Found.
Wer der Gruppe beitritt, kann direkt Bilder und Infos publizieren und mit der Community teilen. «Damit der Regionsbezug gegeben ist, nehmen wir bewusst nur Personen aus dem Zürcher Oberland, also aus den Bezirken Hinwil, Pfäffikon ZH und Uster sowie von direkt angrenzenden Gemeinden in die Gruppe auf», so die Herausgeberin weiter. «Damit sollen die Chancen erhöht werden, das Gesuchte rasch wieder zu finden.»
Kein Ersatz für Meldung bei der Polizei
Barbara Tudor betont: «Die Gruppe ist kein Ersatz für eine Meldung bei der Polizei. Wurde etwas gestohlen, empfehlen wir, die Polizei unter der Rufnummer 117 oder über den nächsten Polizeiposten zu kontaktieren. Bei Verlust von Mobilgeräten empfehlen wir, den Mobildienstanbieter zu kontaktieren und die Nummer allenfalls sperren zu lassen.»
Grundsätzlich nicht publiziert werden Meldungen von vermissten Personen. «Hierfür ist in jedem Fall die Polizei zuständig.» Vermisstmeldungen würden auf Zürioberland24 publiziert, sofern diese von der Kantonspolizei Zürich offiziell eingehen. Private Meldungen werden nicht publiziert, weder auf Zürioberland24 noch auf der neuen Facebook-Gruppe.