Der Lindi-Käse ist ein Erfolgsprodukt aus dem Zürcher Oberland. Im Rahmen eines Innovations-Projektes mit dem Strickhof, dem Kompetenzzentrum für Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft in Lindau, sowie dem Zürcher Bauernverband, entwickelten mehrere Beteiligte den ersten Zürcher Oberländer Salzlakenkäse. Im Jahr 2020 kam er auf den Markt, produziert wurde er in der Käserei Herschmettlen, der letzten Käserei in der Gemeinde Gossau ZH. Für die Vermarktung wurde die Aabachhof Umwelt und Ernährung GmbH mit Sitz in Gossau ZH gegründet.
Nun muss die Produktion nach gut drei Jahren trotz Verkaufserfolg eingestellt werden. Grund: Die Pächter der Käserei haben ihren Betrieb Ende Oktober aufgegeben.
Käser musste forfait geben
Die langjährigen Pächter der «Chäsi Herschmettlen» und Produzenten des Lindi-Käses, die Familie Bürki, gaben im Februar 2023 bekannt, dass sie ihren Pachtvertrag mit der Herschmettler Milchproduzenten AG gekündigt hätten und den Betrieb nach 23 Jahren per Ende Oktober 2023 aufgeben (Zürioberland24 berichtete). Weitere Angaben wollte die Familie nicht machen. Gemäss Angaben der Vermieterin sei der Fachkräftemangel der ausschlaggebende Punkt für die Kündigung gewesen.