Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Regional-Wirtschaft
30.10.2023
24.11.2023 08:37 Uhr

Produktion des «Lindi-Käse» vorübergehend eingestellt

Der heimische Feta-Käse aus dem Zürcher Oberland fand schnell Anklang. (Archivbild)
Der heimische Feta-Käse aus dem Zürcher Oberland fand schnell Anklang. (Archivbild) Bild: farmy.ch
Die Produktion der Zürcher Oberländer Salzlaken-Käses namens Lindi muss vorübergehend eingestellt werden. Grund ist die Schliessung des Produktionsbetriebes.

Der Lindi-Käse ist ein Erfolgsprodukt aus dem Zürcher Oberland. Im Rahmen eines Innovations-Projektes mit dem Strickhof, dem Kompetenzzentrum für Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft in Lindau, sowie dem Zürcher Bauernverband, entwickelten mehrere Beteiligte den ersten Zürcher Oberländer Salzlakenkäse. Im Jahr 2020 kam er auf den Markt, produziert wurde er in der Käserei Herschmettlen, der letzten Käserei in der Gemeinde Gossau ZH. Für die Vermarktung wurde die Aabachhof Umwelt und Ernährung GmbH mit Sitz in Gossau ZH gegründet.

Nun muss die Produktion nach gut drei Jahren trotz Verkaufserfolg eingestellt werden. Grund: Die Pächter der Käserei haben ihren Betrieb Ende Oktober aufgegeben.

Käser musste forfait geben

Die langjährigen Pächter der «Chäsi Herschmettlen» und Produzenten des Lindi-Käses, die Familie Bürki, gaben im Februar 2023 bekannt, dass sie ihren Pachtvertrag mit der Herschmettler Milchproduzenten AG gekündigt hätten und den Betrieb nach 23 Jahren per Ende Oktober 2023 aufgeben (Zürioberland24 berichtete). Weitere Angaben wollte die Familie nicht machen. Gemäss Angaben der Vermieterin sei der Fachkräftemangel der ausschlaggebende Punkt für die Kündigung gewesen.

Der Lindi-Käse wurde in der letzten Käserei von Gossau ZH, der «Chäsi» in Herschmettlen, produziert. Bild: Google Street View

Suche nach Nachfolger blieb erfolglos

Trotz intensiver Bemühungen um eine Alternative, habe bis heute keine Nachfolge gefunden werden können. «Mit der definitiven Schliessung der Käserei Herschmettlen verliert der Lindi-Käse nun seinen bisherigen Produktionsbetrieb und es können keine neuen Chargen produziert werden», schreibt die Aabachhof in ihrer Mitteilung.

Aufgeben wollen Daniel Wäfler, Projektleiter, und Zija Shabani, Leiter Verkauf & Entwicklung, aber nicht. «Seit Beginn des Lindi-Projektes und der Produktion im Jahr 2020, durfte der Lindi-Käse viele Erfolge erleben.» Das Lindi-Team werde weiterhin nach einer Lösung suchen. Man wolle die Hoffnung nicht aufgeben, dass in Zukunft wieder Salatkäse aus Zürcher Milch produziert werden könne. «Für Ideen und Interessenten ist das Lindi-Team sehr dankbar. Der Markt ist vorhanden und das Produkt ausgereift.»

100-jährige Tradition ist Geschichte

Mit der Schliessung der Käserei in Herschmettlen geht eine 100-jährige Tradition und noch dazu eine ganze Käserei-Ära in der Gemeinde Gossau ZH zu Ende. Es ist den Erfindern zu wünschen, dass sich doch noch irgendwo ein Türchen auftut.

www.lindi-kaese.ch

PD/Zürioberland24