- Offener Brief von dipl. bot. John Spillmann aus Rüti ZH
Sehr geehrte Frau Schlatter,
Auf Ihrer Webseite sprechen Sie sich für «100 % saubere Energie» aus (aus meiner Sicht ein sicherlich berechtigtes Anliegen, aber völlig utopisch) und unterstützen dabei (uneingeschränkt?) auch die Windkraft: «Eine vollständige Energieversorgung auf Basis von Sonnenenergie, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme ist machbar und eine enorme Chance für die Schweizer Wirtschaft».
Unter dem Stichwort «Artenvielfalt und Naturschutz» schreiben Sie: «Der Verlust der Insekten und Vögel ist eine Katastrophe. Pro Tag sterben über 100 Arten aus. Wir müssen den Artenverlust stoppen, nur so können wir die Ökosystemleistungen wie sauberes Wasser, Bestäubung der Kulturpflanzen etc. aufrecht erhalten.»
Das tönt gut, aber sehen Sie keine Widersprüche? Was bedeutet das nämlich nun für Sie in der eigenen Region, d.h. im Zürcher Oberland? Ist Marionna Schlatter – ganz konkret – für oder gegen einen industriellen Windpark auf dem Bachtel (Potentialgebiet Nr. 26)?
Für oder gegen bis zu 230 m hohe Windräder etwa auch am Stoffel oder im Ettenhauser Wald zwischen Ringwil (Hinwil) und Ettenhausen (Wetzikon)?
Auf Ihrer Webseite finde ich dazu gar nichts. Aber hier müssen Sie sich – gegenüber der betroffenen Hinwiler und Oberländer Bevölkerung – doch positionieren!
Gelegenheiten dazu hätte es gegeben, z. B. am gut besuchten Informationsanlass von FLZH vom 4. April 2023 im Hirschensaal in Hinwil. Ich habe Sie dort aber nicht gesehen. Waren Sie verhindert? Oder interessiert Sie das Thema womöglich gar nicht?
Wie ich Ihrer Webseite weiter entnehme, sind Sie in der Gemeinde Bäretswil im Maiwinkel in die Primarschule gegangen. Nur wenige Schritte vom Schulhaus im Maiwinkel entfernt dehnt sich vor der grossartigen, Ihnen vertrauten Landschaftskulisse der Bachtel-Allmen-Kette das Wappenswilerriet aus (vgl. Bild), eines der der beiden biologisch wertvollsten und schönsten Naturschutzgebiete der Gemeinde Bäretswil und kantonal geschütztes Flachmoor von nationaler Bedeutung!
Und auch als Pilzkontrolleurin kennen Sie das betroffene Gebiet direkt vor Ihrer Haustür also sicherlich gut genug. Was also ist Ihre Meinung?