Sowohl die Energie- wie auch die Netznutzungspreise steigen im Jahr 2024. Die Preissteigerung für Energie resultiert aus gestiegenen Preisen an den Energie-Grosshandelsmärkten.
Anstieg des Strom-Einkaufspreises in 2024 enthalten
Die Gemeindewerke Rüti kaufen die in der Zukunft benötigte Energie laufend ein: Der Energiepreis für das Jahr 2024 setzt sich zusammen aus Energie, die die GWR in den Jahren 2021, 2022 und 2023 eingekauft haben. Der massive Anstieg des Strom-Einkaufspreises im Jahr 2022 ist daher in den Strompreisen des Jahres 2024 weiterhin teilweise enthalten und muss der Kundschaft im Jahr 2024 in abgeschwächter Form weiterbelastet werden. Der Preisanstieg für die Netznutzung ist auf die gestiegenen Netznutzungskosten im GWR-Netz und auf eine Kostensteigerung beim vorgelagerten Verteilnetz der GWR zurückzuführen.
Einführung der Winterstromreserve
Auch die gesetzlichen Abgaben steigen im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. Neu eingeführt wurde die Winterstromreserve des Bundes in Höhe von 1.2 Rappen pro Kilowattstunde (kWh). Diese Preiskomponente wird per 2024 neu eingeführt, sie deckt die Kosten für die Massnahmen des Bundes zur Vermeidung einer Strommangellage im Winter. Zu den Massnahmen gehören unter anderem die Wasserkraftreserve, die Reservekraftwerke und Notstromgruppen.