Wachstum als Herausforderung
Prognosen gehen davon aus, dass der Kanton Zürich auch in naher Zukunft als Arbeits- und Wohnort attraktiv und das Bevölkerungswachstum stark bleiben wird. Der Kanton ist dadurch in vielen Bereichen gefordert – bei gleichzeitig knappen finanziellen Mitteln und Arbeitskräften.
Im Bildungsbereich gelte es, gute Rahmenbedingungen zu schaffen für eine wachsende Zahl an Auszubildenden auf allen Bildungsstufen. Im Gesundheitsbereich soll die integrierte Versorgung weiterentwickelt werden, mit einem besonderen Fokus auf die hausärztliche, pädiatrische und psychiatrische Versorgung. Weiter will der Regierungsrat die steigende Mobilität von Personen und Gütern effizient und umweltgerecht  bewältigen sowie zunehmende Nutzungsansprüche und Schutzinteressen aufeinander abstimmen.
Gesellschaftliche Vielfalt nimmt zu
Die Gesellschaft wandle sich rascher als in der Vergangenheit und werde vielfältiger, was Chancen und Herausforderungen biete. Die staatlichen Leistungen seien darauf auszurichten und die Teilnahme an der Gesellschaft zu unterstützen. Vereine, Verbände, Religionsgemeinschaften und weitere Organisationen böten vielen Bevölkerungskreisen die Möglichkeit zur Teilhabe an der Gesellschaft und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Regierungsrat will sie angemessen unterstützen.