Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
10.07.2023
10.07.2023 19:19 Uhr

Projektchor lernt wieder Meisterwerk in 7 Tagen

Bei der Chorwoche Zürcher Oberland wird in nur einer Woche ein ganzes Programm einstudiert. (Archivbild)
Bei der Chorwoche Zürcher Oberland wird in nur einer Woche ein ganzes Programm einstudiert. (Archivbild) Bild: Roger Widmer
Nach dem letztjährigen Brahms-Requiem steht auch dieses Jahr wieder eines auf dem Programm. Vom 7. bis 13. Oktober 2023 wird das Requiem von Gaetano Donizetti in Wetzikon einstudiert.

Normalerweise lässt sich ein Chor viel Zeit zum Proben. Erst recht, wenn er anspruchsvolle Werke aufführen will. In der «Chorwoche Zürcher Oberland» ist das jeweils anders. Da wird ein Programm in nur sieben Tagen einstudiert. Seit über zehn Jahren leitet der Sänger und Chorleiter Roger Widmer diese besondere Woche. Dieses Jahr wird das Requiem von Gaetano Donizetti einstudiert. 

Musikalisches Programm

Neben Gioachino Rossini und Vincenzo Bellini gehört Gaetano Donizetti zu den bedeutendsten und erfolgreichsten italienischen Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts. Seine Opern L’elisir d’more, Lucia di Lammermoor, Don Pasquale, Anna Bozena, La fille du régiment und viele mehr gehören bis heute weltweit zum Standard-Repertoire der Opernhäuser. 

Eine Entdeckung wert

Wie letztes Jahr mit Brahms, steht auch dieses Jahr erneut ein Requiem auf dem Programm. «Wieder mit herrlicher Musik, dieses Mal aber sehr viel opernhafter. Donizettis Messa di Requiem bietet alles, was eine gute Belcanto-Oper ausmacht: Dramatische Chöre, mitreissende Orchesterpassagen, innige Kantilenen in den Solostimmen und himmlische Choräle. In jedem Fall ist dieses Requiem eine Entdeckung wert!», schwärmt Roger Widmer.

«Die Freude an der Musik und das gemeinsame Singen in einem grossen Chor stehen im Zentrum der Chorwoche.»
Roger Widmer, Chorleiter

Gemeinsames Singen im grossen Chor

Die Chorwoche richtet sich sowohl an Singbegeisterte, die gerne einmal ein grosses Chorwerk kennen lernen und mit Orchesterbegleitung singen möchten, wie auch an erfahrene Chorsängerinnen und Chorsänger, die in kurzer Zeit ein neues Werk einstudieren können. «Die Freude an der Musik und das gemeinsame Singen in einem grossen Chor stehen im Zentrum der Chorwoche», so Widmer. Das Streben nach höchstmöglicher Qualität in der Probearbeit ist ihm denn auch ein grosses Anliegen. Deshalb nimmt nicht nur die intensive Auseinandersetzung mit dem Werk einen wichtigen Platz ein, sondern auch die Stimmbildung.

Noch Plätze frei

In der Chorwoche hat man die Möglichkeit, in einem Tageskurs oder in einem Abendkurs das Werk einzustudieren und dieses am Ende der Woche mit Orchester und Solistinnen und Solisten aufzuführen.

Vom 7. bis 13. Oktober 2023 wird das Werk in der Aula der «Alten Turnhalle» in Wetzikon einstudiert. Das Abschlusskonzert findet am Freitag, 13. Oktober 2023, in der reformierten Kirche in Hinwil mit Orchesterbegleitung und Solisten statt.

Der Tageskurs kostet 350 Franken, der Abendkurs 250 Franken. In den Kurskosten sind das Notenmaterial und Lern-Files inbegriffen.

Interessierte Chorsängerinnen und Chorsänger können sich per E-Mail bei Roger Widmer anmelden.

Gabriela Gasser