Als die Kulturschaffenden im Jahr 2008 einzogen, war ihnen von Anfang an klar, dass sie diesen wunderbaren und geschichtsträchtigen Raum wieder der Öffentlichkeit zugänglich machen wollten. Die Täferdecke und die Neonlampen wurden heruntergeholt und die schönen, alten Holzbalken freigelegt. Der Raum gewann so nebst der wesentlich verbesserten Akustik auch an Höhe und Helligkeit.
Musikalische Anlässe
Seit 2011 organisieren die Verantwortlichen Sabine Abt und Urs Stirnimann vier bis sechs vorwiegend musikalische Anlässe pro Jahr, jeweils mit anschliessend offeriertem Apéro. Das Ziel sei es, mit einer möglichst breiten Palette an Stilrichtungen und Formationen ein abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau anzubieten, schreiben die beiden auf ihrer Homepage. Dabei möchten sie sowohl dem Publikum wie auch den Künstler:innen ein intensives und gleichzeitig entspanntes, familiäres Konzerterlebnis ermöglichen.
Die gesamten Einnahmen aus der Kollekte werden jeweils zu Gunsten der Auftretenden verwendet.