Die Informationen zur Windenergie kamen von Reto Rigassi von der Deutschschweizer Geschäftsstelle von suisse-eol, der Schweizerischen Vereinigung zur Förderung der Windenergie.
Die Schweiz sei im Vergleich mit den Nachbarstaaten bezüglich Windenergie-Anlagen arg im Rückstand. Es bestünden erst 41 Anlagen. Mit diesen würden lediglich 10 Watt pro Person produziert; in Deutschland beispielsweise betrage dieser Wert bereits heute 670 Watt. In der Schweiz gebe es ein grosses Potenzial für Windenergie.
13 % des Schweizer Potentials
Gemäss Berechnungen könnten alle als möglich erachteten Windanlagen im Kanton Zürich 13 Prozent des gesamten schweizerischen Potenzials abdecken, so Rigassi Die Schweiz müsse nun schnell in Windkraft investieren, da mit der Dekarbonisierung durch Elektrifizierung mehr Strom benötigt werde. Die Windkraft sei klimafreundlich. Für Rigassi ist aber klar, dass Naturschutzgebiete respektiert werden müssen.