Während den Klimatagen im Herbst 2022 sind die «6R» im Vordergrund gestanden: refuse, reduce, reuse, repair, recycle und rot (verrotten). Es war die erste Veranstaltungsreihe der Stadt Uster in diesem Format zu den Themen Energie, Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. Solche Veranstaltungen sollen in Uster künftig regelmässig stattfinden.
Nachhaltige Ernährung
Vom Sonntag, 14. Mai, bis Freitag, 9. Juni 2023, organisiert die Stadt Uster deshalb zusammen mit lokalen Organisationen, ausgewiesenen Fachpersonen und prominenten Persönlichkeiten die Klimawochen. Dabei steht das Thema nachhaltige Ernährung im Mittelpunkt. Behandelt wird die ganze Wertschöpfungskette von der Nahrungsmittelproduktion auf dem Feld bis zur Entsorgung als Grüngut oder Food Waste. Der Zugang zu den Themen erfolgt auf vielfältige Weise: mit Filmen im qtopia kino+bar, einem Ausflug auf den Bauernhof Dietenrain, einem Workshop zu Essgewohnheiten, einem «Kitchen Battle» bei David Geisser, einer Podiumsdiskussion mit Nationalrätin Meret Schneider und vielem mehr.