Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wald ZH
04.04.2023

Sattes Plus von 4 Mio. Franken

Bild: SAFE RC/C. Abplanalp
Aus der Jahresrechnung der Gemeinde Wald resultiert für das vergangene Jahr ein Ertragsüberschuss in der Höhe von gut 4 Mio. Franken Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 350'000 Franken.

Die Rechnung 2022 der Politischen Gemeinde Wald schliesst bei einem Aufwand von gut 72 Mio. Franken und einem Ertrag von 76 Mio. Franken mit einem Ertragsüberschuss von 4,027 Mio. Franken ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 354'000 Franken, wie die Gemeinde mitteilt. Der wiederum sehr gute Abschluss 2022 trage wesentlich zu einer höheren Eigenfinanzierung der sich in Ausführung befindlichen Investitionsprojekte im Bereich der Schul- und Sportanlagen bei, so die Gemeinde weiter.

Mehr Steuereinnahmen

Das gute Ergebnis ist u.a. auf die Mehreinnahmen bei den Steuern 2022, auf Mehreinnahmen aus Steuern der Vorjahre und grössere Erträge bei der Quellensteuer, so die Gemeinde weiter.

Bei den Grundstückgewinnsteuern resultierten Einnahmen von gut 4,2 Mio. Franken (budgetiert waren 2,8 Mio.).

Weniger Ausgaben bei Gesundheit und Soziale Sicherheit

Ebenfalls zum sehr guten Resultat beigetragen hätten die Minderaufwendungen in den Bereichen Gesundheit und Soziale Sicherheit. Der Bruttoaufwand bei den Gesundheitskosten betrug 5 Mio. Franken und lag somit 600'000 Franken unter Budget. Ebenfalls besser als budgetiert seien die Nettokosten im Bereich Soziale Sicherheit ausgefallen. Die Netto-Abweichungen der restlichen Abteilungen inklusive Schule seien unwesentlich, es habe eine hohe Budgetdisziplin geherrscht.

Knapp 8 Mio. Investitionen

Bei der Investitionsrechnung schlugen diverse Projekte der Schulliegenschaften (Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen, Sporthalle Elba sowie der Rückkauf Investitionsbeiträge Schulhaus Ried zu Buche.

Die Jahresrechnung wird den Stimmberechtigten am 20. Juni 2023 an der Gemeindeversammlung zur Abnahme vorgelegt.

Zürioberland24