«Die Bevölkerung profitiert von einer hohen Biodiversität, denn biologische Vielfalt verbessert Lebensqualität für Mensch und Tier», schreibt die Stadt Uster in ihrer Mitteilung.
Sie wolle mit gutem Beispiel vorangehen und werte mit verschiedenen Projekten ihre öffentlichen Flächen auf. So würden bei städtischen Bäumen, wo möglich, Baumscheiben mit Blumenwiesen oder Staudenmischungen bepflanzt. Auf der Schulanlage Talacker wurde ein Teich erstellt und eine grosse Rasenfläche wird zu einer Blumenwiese umgestaltet. «Diese Massnahmen reichen aber nicht aus, um die gewünschte Vielfalt im gesamten Stadtraum herzustellen», ist sich die Stadt bewusst.
Kostenloses Beratungsangebot für Bevölkerung
Mit einem neuen kostenlosen Beratungsangebot möchte die Stadt Uster daher Privatpersonen dabei unterstützen, die Biodiversität auf möglichst vielen Flächen zu fördern.
Das Angebot beinhaltet eine direkte Beratung vor Ort. Auf Wunsch wird der Kontakt zu einem geeigneten Unternehmen für eine detaillierte Planung und die Ausführung hergestellt.