Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
02.02.2023
02.02.2023 10:50 Uhr

Bei Dave ist immer was los

Dave Gleixner schätzt es, dass sich Gossau ZH seinen Dorfcharakter bewahren konnte.
Dave Gleixner schätzt es, dass sich Gossau ZH seinen Dorfcharakter bewahren konnte. Bild: zvg
Dave Gleixner ist Vater von zwei erwachsenen und zwei schulpflichtigen Kindern, arbeitet als Geschäftsleitungsmitglied in der IT-Branche und engagiert sich in seiner Freizeit im Schul- und Gemeindeleben. Wie dieses aktive Leben aussieht und wo er neue Kraft schöpft, erzählt er im Interview.

Gossauer Post: Du bist 2014 mit deiner Familie nach Gossau gezogen. Wie seid ihr hier gelandet?

Dave Gleixner: Als ich meine Partnerin Cécile kennenlernte, lebte ich in Greifensee in einer coolen Single-Loftwohnung, mit nur einem abschliessbaren Raum. Schnell wurde klar, dass dies nicht der ideale Ort für die Gründung einer Familie ist. Auf der Suche nach dem passenden Eigenheim sind wir so nach Gossau gekommen und auf ein Haus gestossen, das vom ersten Moment an unser Zuhause war.

Mittlerweile lebt ihr hier als vierköpfige Familie. Wie organisiert ihr den Alltag?

Meine Partnerin und ich sind beruflich sehr engagiert. Dennoch ist es uns wichtig, dass wir viel Zeit für uns haben und sie mit den Kindern verbringen. Da sie mittlerweile auch nicht mehr so klein sind und ihre Freizeit selber aktiv mit Hobbys gestalten, kommen wir mit unserer Planung gut zurecht. Ausserdem arbeiten meine Partnerin und ich im gleichen Unternehmen und können uns bezüglich Homeoffice-Tage gut absprechen.

Gleiche Firma, gleiches Zuhause. Ihr scheint ein gut funktionierendes Team zu sein!

Das sind wir in der Tat. Während sich Cécile zuhause vor allem in der Babyzeit aktiver ums Windelnwechseln und das nächtliche Aufstehen gekümmert hat, bringe ich mich heute vermehrt ein und übernehme Termine in der Schule, wie z. B. den Elternabenden.

Es ist schon etwas mehr als nur die Elternabende, oder?

Erwischt. Ich bin da noch ins Elternteam «reingerutscht» und bringe mich in der Klasse unserer Tochter in der Elternmitwirkung ein.

«Ich schätze das vielseitige Angebot in Gossau. Es war mir ein Bedürfnis, etwas zurückzugeben.»
Dave Gleixner

Und dann bist du weitergerutscht in den Verkehrsverein …

Ich kann halt schlecht Nein sagen (lacht). In Wirklichkeit war es so, dass ich das vielseitige Angebot an Anlässen wie Chilbi, Weihnachtsmarkt und Räbeliechtli-Fest in der Gemeinde sehr schätze. So bin ich auf den Verkehrsverein aufmerksam geworden und es war mir ein Bedürfnis, etwas zurückzugeben. Als neues Vorstandsmitglied bin ich nun für den Bereich Logistik zuständig. Ich freue mich sehr auf diese neue Rolle und darauf, das aktive Gemeindeleben mitgestalten zu dürfen.

Diese vielen «Nebenjobs» nehmen sicher einen Grossteil deiner Freizeit ein. Hast du überhaupt noch Zeit für andere Hobbys?

Ich bin seit vier Jahren im Tennisclub in Gossau aktiv und spiele als Captain einer Interclub-Mannschaft in der 3. Liga der Senioren. Das Gute daran: In der 3. Liga kann man nicht absteigen (lacht). Es ist also mehr Spass als Wettkampf und ich geniesse das entspannte Zusammensein. Ausserdem koche ich leidenschaftlich gerne.

Gibt es auch mal ruhige Zeiten in deinem Leben?

Wir haben als Familie eine Rückzugsoase im Tessin. Auf einer Alp im Onsernonetal verbringen wir oft Ferien in unserem abgelegenen Rustico. Das ist Abschalten und Landleben pur. Wir heizen mit Holz von selber gefällten Bäumen und mähen die Wiese mit einem Balkenmäher. Ab und zu nutze ich es auch als «Berg-Office». Bei absoluter Ruhe, grossartiger Bergsicht und einem Glas Chianti kann ich konzentriert und konzeptionell arbeiten. Das ist mein Ausgleich zum hektischen Businessalltag in Zürich.

Was schätzt du neben dem vielseitigen Angebot sonst noch an Gossau?

Dass Gossau trotz seiner über 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner den Dorfcharakter behalten hat und man auch im Kleinen etwas bewirken kann.

Isabella Schütz