Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
13.01.2023
13.01.2023 00:33 Uhr

Seitz Gruppe geht an 3. Generation über

Anfang 2023 hat Urs Seitz die Eigentümerschaft an seinen Sohn Fabian Seitz übertragen.
Anfang 2023 hat Urs Seitz die Eigentümerschaft an seinen Sohn Fabian Seitz übertragen. Bild: Seitz AG, Wetzikon
Die global agierende Seitz Gruppe aus Wetzikon kann ein starkes Wachstum im Markt für Magnetventile verzeichnen. Anfang 2023 wurde das Familienunternehmen in die dritte Generation übertragen. Fabian Seitz übernimmt von Vater Urs Seitz.

Dem global tätigen Wetziker Technologie-Unternehmen ist es gelungen, auch im 2022 zu wachsen. Eine zentrale Rolle für diesen Erfolg spielen dabei laut Mitteilung die Investitionen in die Mitarbeitenden und die gelebte Unternehmenskultur. Zudem würden seit Jahren immer wieder grosse Investitionen in den Produktionsstandort Schweiz getätigt, was zu einem hohen Automatisierungsgrad führe und damit einen Teil der überlebenswichtigen Wettbewerbsfähigkeit sicherstelle, so das Unternehmen weiter.

Führend im Wasserstoffmarkt

Seit einiger Zeit konzentriert sich das Unternehmen zunehmend auf den Wasserstoffmarkt. Dabei werde die Ambition verfolgt, das Betankungserlebnis eines Wasserstofffahrzeugs mit demjenigen etablierter Treibstoffarten gleichzusetzen.

Aber auch für weitere Applikationen wie der Wasserstoffspeicherung oder dem -Transport bietet das Unternehmen Lösungen an. Damit sei es gelungen, eine führende Position im stark wachsenden Markt einzunehmen. Seitz leiste mit seinen Lösungen im Wasserstoffmarkt dadurch einen wertvollen Beitrag im Rahmen der Energiewende und der Dekarbonisierung.

Nachfolge in der Familie

Eugen Seitz hat das Unternehmen 1958 gegründet, anschliessend wurde es von Urs Seitz in zweiter Generation geführt. Im Jahr 2017 hat der heutige CEO, Fabian Seitz, die operative Führung übernommen. Zu Beginn des Jahres 2023 wurde Fabian Seitz nun – in dritter Generation – auch die Eigentümerschaft übertragen, wie das Unternehmen mitteilt.

Der Nachfolgeprozess sei bereits vor einiger Zeit gestartet und sorgfältig geplant worden. Dazu Urs Seitz: «Ich freue mich sehr, dass unser Sohn sich dazu entschieden hat, das Familienunternehmen, das mein Vater vor über 60 Jahren gegründet hat, als neuer Eigentümer in der dritten Generation weiterzuführen. Eine Unternehmensnachfolge in der Familie ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr.»

Fabian Seitz dazu: «Ich bin sehr dankbar und es motiviert mich ausserordentlich, ein so innovatives Unternehmen mit tollen und engagierten Mitarbeitenden in die Zukunft führen zu dürfen. Dabei sehe ich grosses Potenzial, das Unternehmen international auszubauen und mit unseren innovativen Lösungen die Dekarbonisierung zu beschleunigen.»

Zürioberland24