Ab Januar 2023 wird die Papiersammlung in Wetzikon nicht mehr durch Vereine durchgeführt. Dies wird künftig durch die KEZO geschehen.
Dies hat offenbar einige Mitgliedsvereine des Verbands Wetziker Ortsvereine (VWO) dazu veranlasst, den Verband zu kontaktieren, da es sich um eine wichtige Einnahmequelle für Vereine handelt. Der VWO wurde daraufhin bei der zuständigen Behörde vorstellig, wie er in einer Mitteilung schreibt.
Der VWO bedauert, dass er nicht über die Umverteilung der Aufgaben mit einbezogen wurde.
Nur noch halb so viel Altpapier
Als Gründe nennt die Stadt Wetzikon verschiedene Punkte, die zu diesem Entscheid führten.
So sinke einerseits die Papiermenge aufgrund des zunehmenden elektronischen Postverkehrs und des Rückgangs an Zeitungs-Abos seit Jahren kontinuierlich. Die Sammelmengen hätten sich von 2010 mit 796 Tonnen bis 2020 mit 353 Tonnen mehr als halbiert.
Gesunkener Ertrag
Zusätzlich seien die Erlöse aus der Verwertung des Papiers in den letzten Jahren stark geschrumpft (aktuell Fr. 25.– pro Tonne Altpapier).
Aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen sei eine finanzielle Entschädigung bzw. Förderung von Vereinen über die geleistete Sammelaktivität hinaus aus dem Gebührenhaushalt der Abfallwirtschaft nicht zulässig.
Die seit Jahren sinkenden Papiermengen und die Senkung der Vergütung aufgrund des kleineren Ertrags aus dem Altpapierverkauf würden zu einer stetigen Reduktion des Ertrags pro Verein führen, welcher nun deren Aufwand für die Organisation der Papiersammlung kaum mehr zu decken vermöge, argumentiert die Stadt weiter.
Schwierig, Personal zu finden
Zusätzlich sei es in den letzten Jahren für die Vereine immer schwieriger geworden, genügend Personen sowie Fahrzeuge für die Sammlung zu organisieren.
In diesem Jahr konnten lediglich noch vier von neun Sammlungen durch die Vereine durchgeführt werden, wobei ein Verein zweimal sammle.
Frage der Verkehrssicherheit
Die gestiegenen Anforderungen an die Verkehrssicherheit bei den Sammlungen stellen eine weitere Hürde dar. Die heutigen zwingenden Anforderungen an die Sicherheit werden laut WVO leider bei den Sammlungen nicht durchgehend eingehalten und bei einem Unfall würden haftungsrechtliche Fragen auf die Vereine und die Stadt zukommen.
Info erfolgte bereits 2021
Aus diesen Gründen wurden am 10. Juni 2021 die sammelnden Vereine über die mögliche Umstellung von Vereinssammlungen zu professioneller Sammlung informiert und eingeladen, ihre Rückmeldungen und Meinungen zu diesem Thema zu äussern.
Die Rückmeldungen spiegelten offenbar die Schwierigkeiten, und etliche Vereine hätten signalisiert, dass sie sich sowieso aus der Sammeltätigkeit zurückziehen würden. Nur zwei Vereine hätten grosses Bedauern über die beabsichtigte Änderung geäussert.
Die Vereine wurden an einem Informationsanlass vom 4. November 2021 seitens der Stadt, Abteilung Umwelt, über die definitive Umstellung ab 1. Januar 2023 informiert. Mit dem Beschluss des Stadtrats vom 21. September 2022 betreffend Genehmigung des Abfallkonzepts wurde diese Entscheidung dann öffentlich.
Alternative Einnahmequellen gesucht
Der VWO bedauere, dass er als Verband der Wetziker Vereine nicht zeitnah informiert und kontaktiert worden sei. «Und natürlich auch die Tatsache, dass für einen Teil der Mitglieder eine wichtige Einnahmequelle wegfällt», schreibt der VWO weiter..
Der VWO will sich in naher Zukunft mit möglichen Alternativen zu den Papiersammlungen beschäftigen, welche den betroffenen Vereinen weiterhelfen könnten.