Printmedien-Portfolio vergrössert sich
Tudor Dialog GmbH ist Gründerin und Betreiberin der «Gossauer Post» in Gossau ZH und seit Juli 2022 auch die Herausgeberin der «Grüninger Post» im Auftrag der Monatsgesellschaft. Die Geschäftsleiterin, die 47-jährige Barbara Tudor, ist dipl. Verlagsfachfrau und seit über 20 Jahren in der Medienbranche tätig. Von 2000 bis 2008 war sie Verlagsleiterin der Zürichsee-Zeitungen. Seit 2015 führt sie eine eigene Dialogmarketing-Agentur, seit 2021 betreibt sie zusammen mit ihrem Team dieses Online-Newsportal aus dem Verbund von Portal24 AG, zu dem 17 weitere Portale gehören, darunter u.a. Goldküste24 und Linth24.
Ausbau im Print war nicht geplant
Auf Anfrage von Zürioberland24 sagt Barbara Tudor: «Unsere Strategie liegt ganz klar im Online-Bereich. Die 'Gossauer Post' ist aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit und aus einer privaten Initiative von mir heraus entstanden. Ich hatte nicht nach einem Ausbau von Printtiteln gesucht. Die Gemeinde Grüningen wurde völlig unterwartet mit der Tatsache konfrontiert, dass die bisherige Herausgeberin die Dorfzeitung einstellen will. Als sie uns im Mai anfragten, ob wir die 'Grüninger Post' übernehmen könnten, lag dies für mich nahe. Einerseits, weil wir mit Zürioberland24 bereits online über die Gemeinde berichten und Synergien möglich sind. Andererseits, weil ich in Grüningen aufgewachsen bin und mir das Printprodukt einfach am Herzen liegt.»
Bei der «Ähren Post» habe sie gezögert, weil es nicht in ihr Kerngebiet gehöre. «Letztendlich haben wir der Gemeinde aber ein Angebot unterbreitet, weil wir es einfach schade gefunden hätten, wenn das beliebte Dorfmagazin hätte eingestampft werden müssen.» Durch die Verbindung im Portal24-Medienverbund mit Goldküste24, seien auch hier Synergien möglich, die für Inserenten und andere Anspruchsgruppen wie Vereine und Parteien interessant seien.
Betreut werden soll der zusätzliche Printtitel vom bestehenden Team. «Unser neuestes Teammitglied wohnt selbst in Hombrechtikon und ist fest mit dem Bezirk Meilen und der Region Zürioberland verwurzelt. Das wird uns helfen, Fuss in Hombrechtikon zu fassen.» Natürlich brauche das aber Zeit. «Eine neue Gemeinde mit ihren ganz eigenen Facetten lernt man nicht von heute auf morgen kennen.» Wie bei den anderen Medien strebe sie eine positiv gestimmte Community an, bei der alle Akteur:innen eingebunden werden und die Inhalte aktiv mitgestalten können.