Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Promo
Gossau ZH
05.05.2022
22.08.2022 13:15 Uhr

Gebrüder Schenk: Wo Tradition und Moderne zusammenkommen

Sind ein eingespieltes Team: Beat Schenk, Jürg Schenk und Reto Krauer (v.l.n.r.)
Sind ein eingespieltes Team: Beat Schenk, Jürg Schenk und Reto Krauer (v.l.n.r.) Bild: Barbara Tudor
Die Schreinerei Gebrüder Schenk feiert dieses Jahr ihr 50-Jahr-Jubiläum. Das Unternehmen, das seit 30 Jahren von Beat und Jürg geleitet wird, hat mit dem langjährigen Mitarbeiter Reto Krauer Verstärkung in der Geschäftsleitung bekommen. Was das Unternehmen auszeichnet und warum Holz sie so begeistert.

Betritt man die Werkstatt in Wolfhausen, ist man sofort in einer anderen Welt. Da sieht man neben geschäftigen Mitarbeitenden auch Werkbänke, Maschinen, Werkzeuge, ein Schraubenlager und ein modernes computergesteuertes Bearbeitungscenter für Küchen, Möbel und Einbauschränke. Vor allem aber riecht es wunderbar nach Holz.

Zu Beginn in Stäfa

Die Schreinerei wurde 1972 von Vater Ernst Schenk gegründet und hatte damals ihren Standort in Stäfa. 1976 trat Sohn Beat und 1984 der jüngere Bruder Jürg in den elterlichen Betrieb ein. Beide haben Schreiner gelernt, sind in Ottikon aufgewachsen und leben noch heute in der Gemeinde Gossau. 1993 zog das Unternehmen an sein heutiges Domizil in Wolfhausen.

Wechsel in der Geschäftsleitung

Seit dem 1. Januar 2022 gehört auch der langjährige Mitarbeiter Reto Krauer zur Geschäftsleitung. Denn Beat Schenk hat beschlossen, etwas kürzer zu treten und die Anteile am Geschäft an Reto Krauer zu übergeben. Er werde aber weiterhin – wenn auch mit einem reduzierten Pensum – zur Verfügung stehen und das Team unterstützen, wenn es ihn brauche. «Aber ich rede nicht rein, gell, Reto?» Reto lacht und meint: «Wir haben es wirklich gut.»

«Wir legen Wert auf hohe Kundenorientierung und exaktes Arbeiten.»
Jürg Schenk, Geschäftsleiter Gebrüder Schenk GmbH

Individuelle Kundenwünsche – individuelle Arbeiten

Auf die Frage, was sie an ihrer Arbeit fasziniert, sagt Jürg: «Es ist immer wieder schön, das vollendete Werk zu sehen.» Dabei spielen natürlich die Kundenwünsche eine zentrale Rolle. «Einige Kunden kommen mit einer klaren Vorstellung zu uns, andere wünschen eine Beratung von A bis Z», sagt Reto Krauer, der in Ottikon wohnt. Beides sei für sie spannend.

Ein ganz besonderer Innenausbau

Das Aufwändigste, das sie je gemacht hätten, sei ein besonderer Innenausbau und Möbel in einer Villa in Zürich Höngg gewesen, wo später eine bekannte Pop-Sängerin wohnte. Auch ein nicht alltäglicher Auftrag war, als neulich ein Kunde mit alten Holzbrettern von seiner früheren Scheune zu ihnen kam. Er wollte sie zur Erinnerung in eine Mass-Garderobe integriert haben. «Es ist super geworden und der Kunde glücklich», freuen sich die drei.

Sonderanfertigungen sind das Spezialgebiet der Firma Gebrüder Schenk. Bild: zvg

Neu- und Umbauten aller Art

Das Unternehmen mit sieben Mitarbeitenden und zwei Lernenden hat sich auf Neu- und Umbauten, Renovationen und Servicearbeiten spezialisiert und betreut sowohl Kunden in der Region als auch über die Kantonsgrenzen hinaus.

Bauführung – alles aus einer Hand

Sie entwerfen und bauen aber nicht nur Möbel für Küche, Bad und Wohnräume und liefern neue Fenster oder Türen. Sie übernehmen auf Wunsch auch die ganze Bauplanung und -führung. Dazu gehört beispielsweise, weitere Handwerker wie Sanitär, Elektroinstallateur oder Maler einzubinden und das Projekt mit ihnen abzustimmen. Dabei kann das Unternehmen auf ein Netzwerk von verlässlichen Partnern zurückgreifen «Gerade bei grösseren Umbauten wie z. B. einer Küche, muss vieles gut einhergehen. Die Kunden schätzen es, dass wir ihnen die ganze Planung und  Koordination abnehmen», weiss der 42-jährige Krauer.

Langjährige Erfahrung und moderne Technik gehen Hand in Hand. Bild: zvg

3D-Visualisierungen und Computertechnik

Neben viel Handarbeit mit Hammer, Hobel, Lack und Leim braucht es heute auch die Unterstützung von Computern. «Gerade die 3D-Visualisierungen sind für die Kunden wichtig, damit die Ideen fassbar werden», sagt Reto Krauer.

Lehrabschluss-Arbeit für den Geschäftsleiter

Ein Möbel fällt in der Werkstatt besonders ins Auge: Es ist ein Sideboard mit einem speziellen Aufbau. «Das ist die Abschlussarbeit unserer Lehrtochter und wird später bei uns im Wohnzimmer stehen», sagt Jürg Schenk stolz.

Die Abschlussarbeit von Lehrtochter Shayenne wird künftig das Wohnzimmer von Jürg Schenk schmücken. Bild: zvg

Eine richtige Schreiner-Familie

Wenn man sich mit den Drei unterhält, spürt man die Leidenschaft für ihr Handwerk. Ihre Demut, wenn sie mit den Händen übers Holz streichen. Ihr Leuchten in den Augen, wenn sie von ihrer Arbeit erzählen. Eines ist sicher: Sie lieben was sie tun. Und sie sind der beste Beweis dafür, dass das Unternehmen Tradition und Moderne perfekt miteinander verknüpft.

Gebrüder Schenk Innenausbau GmbH

Lochrütistrasse 4a
8633 Wolfhausen (Gemeinde Bubikon)

Telefon 055 243 46 43
info@gebrueder-schenk.ch
www.gebrueder-schenk.ch

Barbara Tudor