Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wald ZH
18.03.2022
19.03.2022 08:13 Uhr

Anonyme Flyeraktion: «Ich habe sehr viel Zuspruch erhalten»

In einem Flyer ohne Absender wurde die Walder Schulpräsidentin verunglimpft.
In einem Flyer ohne Absender wurde die Walder Schulpräsidentin verunglimpft. Bild: ZO24
In Wald ZH wurde vor kurzem ein Flyer ohne Absender verteilt, dessen Inhalt die Schulpräsidentin Franziska Heusser Ammann frontal angriff. Im Gespräch erzählt sie, wie das für sie war. Der mutmassliche Absender selbst wollte keine Stellung dazu nehmen.

Es war dicke Post, die kürzlich in einigen Walder Briefkästen landete: Ein Flyer mit Foto der Schulpräsidentin Franziska Heusser Ammann. Dazu ein provokanter Titel und Anschuldigungen mit Bezug auf die Handhabe der Corona-Pandemie an der Walder Schule. Einen Absender suchte man auf dem Flyer vergeblich.

Die Gemeinde Wald ZH nahm kurz darauf auf ihrer Website Stellung und verurteilte die Aktion aufs Schärfste (Zürioberland24 berichtete). Man anerkenne die unterschiedlichen Wahrnehmungen bezüglich Wirksamkeit und Zumutbarkeit der Schutzmassnahmen, welche im Zuge der Krisenbewältigung angeordnet werden mussten. Die in dem verteilten Flugblatt erhobenen Vorwürfe seien für die Schulpflege jedoch in keiner Weise nachvollziehbar.

Grosser Rückhalt aus der Bevölkerung

Auf den Flyer angesprochen und ob sie die Aktion getroffen habe, sagt Franziska Heusser Ammann gegenüber Zürioberland24: «Persönlich trifft mich das nicht. Es freut mich, wie viele Walderinnen und Walder und Leute aus meinem Umfeld, sich nach der Verteilaktion bei mir gemeldet und mir Mut zugesprochen haben. Ich erfahre grossen Rückhalt.»

Der Absender des Flyers sei ihr bekannt. Mehr dürfe sie aus Datenschutzgründen nicht sagen. Sie wolle dem Ganzen sowieso nicht mehr Raum geben.

Anonymer Corona-Kritiker

Nach Recherchen von Zürioberland24 und mit Hilfe von einigen Walder Bewohnenden, konnte der mutmassliche Absender des Flyers ausfindig gemacht werden. Der Familienvater hatte in einem Telegram-Kanal, den er unter einem Pseudonym betreibt, die Flyeraktion kurz zuvor angekündigt und um Mithilfe bei der Verteilaktion gebeten.

In einem Telegram-Kanal ruft der mutmassliche Absender des Flyers zur Mithilfe beim Verteilen auf. Bild: Auszug aus Telegram-Kanal

Möglichkeit zur Stellungnahme abgelehnt

Zürioberland24 stand daraufhin via Telegram in Kontakt mit dem Mann und hat angeboten, Stellung dazu zu nehmen. Unter der Bedingung, dass keine Videoaufnahmen gemacht werden und er den Text vor Veröffentlichung "absegnen" könne, wäre er bereit zu einem Gespräch.

Obwohl Zürioberland24 ihm beides zusicherte und ihm auch anbot, seinen Namen nicht zu publizieren, lehnte er dann aber ab. Die Begründung: Die meisten Medien würden immer alles verdrehen...

Barbara Tudor