Wird Stephan Stanger an der Schule angekündigt, löst das jeweils Begeisterung und Fröhlichkeit aus. Im Januar 2022 fand an mehreren Tagen im Schulhaus Berg wieder der Präventionsunterricht statt. Klassenweise wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Themenbereiche fachkundig eingeführt, informiert und vor allem auch aufgeklärt.
Verhalten im Strassenverkehr und online
In der ersten Klasse der Oberstufe geht es jeweils um das Verhalten, insbesondere als Velofahrer, im Strassenverkehr sowie um den Umgang mit der digitalen Welt, welche sich den Jugendlichen nun in zunehmendem Masse öffnet.
Kleine Filme machen bewusst, dass Helmtragen nicht nur im Sport und beim Ski- oder Snowboardfahren wichtig ist, sondern gerade auch auf dem Velo vor lebenslangen Schäden oder sogar dem Tod schützen kann.
3-A-Technik
Auf unterhaltsame und beeindruckende Art erklärte Stephan Stanger den jungen Menschen, wie wichtig es ist, im Strassenverkehr das Gegenüber «mit der 3-A-Technik zu lesen»: Wie ist sein Alter? Wie ist seine Aufmerksamkeit? Was ist seine Absicht? Kleinkinder, Jugendliche und ältere Menschen reagieren unterschiedlich.
Kleine Kinder sind spontan und unberechenbar, werden schnell übersehen und kennen die Gefahren noch nicht. Jugendliche überschätzen sich oft in ihrer Risikobereitschaft, neigen zu Mutproben und unterliegen einem falschen Gruppendruck. Ältere Menschen sind vielleicht nicht mehr so schnell in ihrer Reaktion oder sogar unsicher. Hör- und Sehorgane sind nicht mehr so gut, und der schnelle Verkehr heutzutage kann sie überfordern.