Was vor einer Woche noch unmöglich schien, ist traurige, bittere Realität. Ein Land, Millionen von Menschen, werden angegriffen, ihrer Freiheit, ihrer Heimat und ihrer Sicherheit beraubt. Die Bilder im Fernsehen und im Internet zu sehen, machen uns traurig und tief betroffen. Man stellt sich die Frage: Was können wir tun? Wie können wir helfen?
Züri Oberländer:innen wollen helfen
Wir wurden in den vergangenen Tagen genau das von einigen Leser:innen gefragt. Eine Familie aus Gossau ZH schrieb uns: «Wisst ihr, ob es eine 'Spendezentrale' hier in der Umgebung gibt? Wir wollen helfen, aber nicht mit Geld.» Auch liest man in den sozialen Medien von Aufrufen und Fragen dieser Art.
Auch wir wollen helfen
Wir sind ein junges Medien-Portal. Wir sind keine erfahrenen humanitären Helfer:innen. Aber wir haben ein grosses Herz und Hände, die anpacken können und wollen. Darum lancieren wir heute «Züri Oberland hilft».
Wir möchten damit eine Verbindung schaffen zwischen allen Menschen, Firmen und Organisationen, die in irgendeiner Form etwas tun wollen. Sei das die Spende von Kleidern oder Nahrungsmitteln. Sei das eine Firma, die einen Transport organisieren will, Chauffeure, die sich als Fahrer zur Verfügung stellen wollen, Helfer:innen, die beim Aussortieren und Verpacken von Hilfsgütern helfen wollen oder Menschen, die einfach ein offenes Ohr für Menschen haben, die jemanden zum Reden brauchen.
Der erste Schritt: Wir sammeln Informationen
In einem ersten Schritt bieten wir die Möglichkeit an, sich bei Zürioberland24 zu melden. Sei das, weil man konkret etwas anbieten möchte oder um uns wertvolle Informationen zu geben, die der Sache dienen.
Dazu haben wir ein einfaches FORMULAR eingerichtet, mit dem du dich bei uns melden kannst. Unser Ziel ist es, die Menschen, Firmen und Organisationen, die in irgend einer Weise helfen möchten, schnell und effizient miteinander zu verbinden, damit die Hilfe auch möglichst schnell und direkt in der Ukraine bzw. bei den flüchtenden Menschen ankommt.
Was wir nicht tun
Wir selber organisieren weder eine eigene Sammelaktion noch einen eigenen Transport. Auch nehmen wir keine Spendengelder entgegen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, über Hilfsaktionen zu informieren und zwischen Helfenden zu vermitteln.
Wir werden dazu in diesen Tagen mit verschiedenen Stellen im Bezirk Kontakt aufnehmen, um herauszufinden, wo in den Gemeinden es Anlaufstellen oder auch Organisationen gibt, welche Hilfen organisieren und wo Unterstützung benötigt wird.
Kannst du helfen?
Bist du im Zürcher Oberland oder Umgebung zu Hause und möchtest deine Hilfe anbieten? Melde dich bei uns!
- Kannst du einen Transport anbieten, z. B. einen Lastwagen, oder dich als Fahrer/in zur Verfügung stellen?
- Kannst du eine Lagerhalle o.ä. zum Vorbereiten von Hilfsgütern zur Verfügung stellen?
- Hast du Erfahrung in der humanitären Hilfe und möchtest sie mit uns teilen?
- Kennst du Adressen oder Anlaufstellen in der Region, die bereits in diesem Bereich tätig sind?
- Möchtest du Hilfsgüter spenden, weisst aber nicht wohin?
- Möchtest du eine Geldspende machen, weisst aber nicht so recht, welche Organisation die richtige für dich ist?
Damit wir alles möglichst gut bündeln können, nutze bitte als erstes das ONLINE-FORMULAR. Du hilfst uns damit, die Informationen zu kanalisieren.
Laufende Informationen im Dossier «Züri Oberland hilft»
Im neu angelegten Dossier «Züri Oberland hilft» werden wir alle Informationen, die wir in Erfahrung bringen, laufend publizieren. Sei das eine Liste von Sammelpunkten, Adressen von Personen oder Firmen, welche Transporte anbieten usw.
Keine Wunder, aber...
Wir als Einzelne können diesen Krieg nicht verhindern. Wir können auch das unendliche Leid, das den Menschen in der Ukraine und anderswo auf der Welt zugefügt wird, nicht ungeschehen machen. Wir von Zürioberland24 sind uns bewusst: Wir können nur in kleinem Rahmen helfen. Aber wenn wir mit unserem bescheidenen Hilfs- und Koodinationangebot auch nur einem Kind ein Lächeln oder einer Familie aus der Ukraine etwas Zuversicht in dieser Zeit schenken können, haben wir doch etwas erreicht.