Zahlreich trafen die geladenen Gäste im Museum ein und durften sich am leckeren Apéro-Buffet, das vom Museums-Team offeriert wurde, auf die kommende Eröffnung einstimmen. Um 19.30 Uhr adressierten Vincent Escriba, Gründer und Leiter des Museums - und anschliessend der Gemeindepräsident von Gossau ZH, Jörg Kündig, ihre Begrüssungsworte an die Gäste. Kündig überreichte ein Geschenk der Gemeinde an Escriba und betonte, welche Bereicherung dieses Museum für die Gemeinde sei. Anschliessend durchschnitten sie, verstärkt durch Gemeindeschreiber Thomas Binder, das Festband und luden zum Rundgang durch die neuen Galerien ein.
Eindrückliche Galerien zum Staunen
In den neuen Galerien gibt es uralte Knochen eines Rüsseltiers, Schädel von Höhlenbären und eines Säbelzahntigers zu sehen. Zwei Neandertaler-Figuren wärmen sich am Feuer in der Höhle und es gibt eine Vielzahl von Steinwaffen, Steinwerkzeugen und alter Schädel zu bestaunen.
Bei den Indianern Südamerikas lief den Gästen bei der Betrachtung von Giftpfeilen, Schrumpfköpfen, Vogelspinnen und gefährlichen Schlangen sicherlich ein Schauer über den Rücken. Ein Höhepunkt ist die exklusive Sammlung historischer Waffen - einschliesslich Springfield- und Winchester-Gewehren, die teilweise bei der grossen Indianerschlacht am Little Big Horn im Jahr 1876 im Einsatz waren.
Gäste-Galerie und Event-Raum
Im Raum gegenüber präsentiert sich eine neue Gäste-Galerie, wo Künstler künftig ihre Werke ausstellen können. Auch ein Event-Raum, der für museumseigene Veranstaltungen genutzt, aber auch an externe Interessenten vermietet wird, ist hier entstanden.
Begeisterte Besucher:innen
Die Gäste waren begeistert und erstaunt, was im INDIAN LAND Museum in den letzten Wochen und Monaten entstanden ist. Es ist eine grossartige Leistung von Vincent Escriba und dem ganzen Team, die hinter diesem Werk und dem Museum stehen. Keine Selbstverständlichkeit, wenn man bedenkt, dass das INDIAN LAND Museum als gemeinnütziger Verein und einem Team an Freiwilligen betrieben wird. Die neuen Galerien und Räume sind auf jeden Fall einen Besuch wert.