Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
19.12.2021

ZÄMEGOLAUFE Wetzikon hat 1000. Parcours begangen

Stadtrat Remo Vogel (links) begrüsst die Anwesenden zum 1000. Parcours von ZÄMEGOLAUFE Wetzikon.
Stadtrat Remo Vogel (links) begrüsst die Anwesenden zum 1000. Parcours von ZÄMEGOLAUFE Wetzikon. Bild: zvg
Am 14. Dezember feierte ZÄMEGOLAUFE in Wetzikon den 1000. Parcours mit einem Jubiläums-Spaziergang. Rund 30 Personen sind mitspaziert.

ZÄMEGOLAUFE ist ein kostenloses Angebot für Menschen ab 60 Jahren, um sich zum regelmässigen Spazieren und zu einem monatlichen Stammtisch zu treffen. Wetzikon ist dabei Pionierstandort: 2015 entwickelte ein Forschungsteam der Universität Zürich mit der Stadt Wetzikon und Vertreter:innen der Zielgruppe das Projekt. Im Kanton Zürich gibt es heute bereits 14 ZÄMEGOLAUFE-Standorte, u.a. auch in Grüningen, Gossau ZH und Rüti ZH.

Beliebtes Angebot in Wetzikon

In Wetzikon werden dreimal pro Woche insgesamt drei Parcours angeboten. Von gemütlich bis zügig entdecken Seniorinnen und Senioren die eigene Stadt und knüpfen oder pflegen Kontakte. Das Angebot wird von Freiwilligen geplant und durchgeführt. Auf den Spaziergängen organisieren sie ergänzende Angebote wie z.B. Hinweise zur Landschaft und Kultur oder Pausen mit Qi-Gong-Übungen. Darüber hinaus gibt es einmal im Monat einen Stammtisch, wo man sich ohne Voranmeldung treffen kann.

1000. Parcours zum "Vogelsang"

Vergangene Woche wurde bereits der 1000. Spaziergang organisiert. Der Jubiläumsspaziergang unter dem Namen "Vogelsang" führte die rund 30 Teilnehmenden am 14. Dezember 2021 vom Zentrum Oberwetzikon über das Ettenbohl-Bänkli zurück ins Zentrum. Dabei war auch Stadtrat Remo Vogel. «Es freut uns sehr, dass ZÄMEGOLAUFE einen solch grossen Anklang in der Bevölkerung findet und wir bereits den 1000. Parcours durchführen können», sagte Remo Vogel zur Begrüssung.

«ZÄMEGOLAUFE hat das Potenzial, Schweizer Kulturgut zu werden!»
Remo Vogel, Stadtrat Soziales + Alter

"Wichtiges Angebot fürs Wohlbefinden"

Körperliche Bewegung ist in jedem Alter gesundheitsfördernd. ZÄMEGOLAUFE habe mehrfach bewiesen, dass das niederschwellige, gemeinde- und ressourcenorientierte Konzept es schaffe, Menschen ab 60 Jahren zu regelmässiger Bewegung in der Natur zu motivieren.

Speziell würden auch diejenigen Seniorinnen und Senioren erreicht, welche aufgrund ihrer familiären Situation zum Beispiel als pflegende Angehörige nicht länger als zwei Stunden abwesend sein können oder bestehende Wanderangebote zu anspruchsvoll oder nicht regelmässig finanzierbar sind, so ZÄMEGOLAUFE Wetzikon in seiner Mitteilung.

Gerade in der aktuellen Zeit der Pandemie, wo manches im Alltag nur eingeschränkt möglich ist und sich die sozialen Kontakte reduzieren, sei das Angebot von ZÄMEGOLAUFE ein wichtiges und sicheres Angebot für das Wohlbefinden älterer Menschen. «ZÄMEGOLAUFE hat das Potenzial, Schweizer Kulturgut zu werden!», sagt Remo Vogel.

  • Das trübe Wetter konnte der Gruppe nichts anhaben: Qi-Gong-Übungen auf dem 1000. Parcours von ZÄMEGOLAUFE Wetzikon. Bild: zvg
    1 / 2
  • Jürg Lüthy, lokaler Leiter von ZÄMEGOLAUFE Wetzikon, erzählt über Flurnamen. Bild: zvg
    2 / 2

ZÄMEGOLAUFE Wetzikon

ZÄMEGOLAUFE ist ein kostenloses Angebot für Menschen ab 60 Jahren. In Wetzikon gibt es aktuell mehr als 10 Parcours zwischen 1 bis 10 km Länge, welche alle in Wetzikon – wenn immer möglich in der Nähe einer öffentlichen Haltestelle – starten und enden.

Die Parcours finden an verschiedenen Wochentagen, vormittags und nachmittags statt. Der öffentliche Stammtisch im Café Alterswohnheim Wildbach, findet jeweils am ersten Samstag im Monat von 14.00 bis 15.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt:
Jürg Lüthy, lokaler Leiter ZÄMEGOLAUFE Wetzikon
Telefon tagsüber 079 279 89 02
> E-Mail

> Aktuelle Parcours & weitere Informationen
www.zämegolaufe.ch

Zürioberland24