Home
Region
Sport
Magazin
In-/Ausland
Agenda
Stellen
offene Stellen
Stellenangebot aufgeben
Stellengesuch aufgeben
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Stellenangebote
Immobilien-Anzeige
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Gewerbe-Newsletter
Reporter
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Bauen & Wohnen
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Kulinarik
Kultur
Lifestyle
Natur & Umwelt
Youngsters
50plus
In-/Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Züri Oberland hilft
Deponie Tägernau
Gemeindewahlen 2022
Hofläden
Immobilien
Raiffeisen
Stellenangebote
Oberland-Autobahn
Wahlen und Abstimmungen
Stellen
Immobilien
Newsletter
Stellen
offene Stellen
Stellenangebot aufgeben
Stellengesuch aufgeben
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Stellenangebote
Immobilien-Anzeige
Agenda-Werbung
Gossauer Post
Gewerbe-Newsletter
Reporter
Kontakt
Über
Newsletter
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bäretswil
Bubikon
Dürnten
Fischenthal
Gossau ZH
Grüningen
Hinwil
Rüti ZH
Seegräben
Wald ZH
Wetzikon
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Bauen & Wohnen
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Gossauer Post
Grüninger Post
Kulinarik
Kultur
Lifestyle
Natur & Umwelt
Youngsters
50plus
In-/Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Züri Oberland hilft
Deponie Tägernau
Gemeindewahlen 2022
Hofläden
Immobilien
Raiffeisen
Stellenangebote
Oberland-Autobahn
Wahlen und Abstimmungen
Youngsters
Gossauer Post
|
Grüninger Post
|
Auto & Mobil
|
Bauen & Wohnen
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Natur & Umwelt
|
50plus
Wetzikon
25.06.2022
"Midnight Wetzikon": Jährlicher Kredit von 30'000 Franken
Für das Angebot "Midnight Wetzikon" hat die Stadt Wetzikon ein jährlich wiederkehrender Kredit von 30'000 Franken aus dem Jugendkredit genehmigt.
Sport
10.06.2022
Sport, Spiel und Spass in den Sommerferien
moving Sportcamps organisiert zum zweiten Mal ein Polysportcamp für Kinder und Jugendliche in Hinwil und neu auch in Gossau ZH.
Region
02.06.2022
Lehrermangel trifft auch den Bezirk Hinwil
Der anhaltend hohe Zuwachs bei den Schülerzahlen und ein genereller Fachkräftemangel beim Lehrpersonal macht die Stellenbesetzung im Kanton Zürich zunehmend schwer. Auch der Bezirk...
Grüningen
29.05.2022
Volleyball spielen für Kids ab der 1. Klasse
Der Volleyball-Club Grüningen bietet ein Training für Kinder ab der 1. Klasse.
Wetzikon
29.05.2022
Smart City Hackathon: Challenges für digitale Lösungen
Am 24. und 25. Juni 2022 findet in Wetzikon der erste Smart City Hackathon statt. Der "Hacker-Marathon" bietet eine Plattform, um in interdisziplinären Teams kreative Lösungen für ...
Region
24.05.2022
Uster: Junge sollen altem Stadtbus neues Leben einhauchen
Die Jugendarbeit Uster organisiert vom 18. bis 22. Juli 2022 eine handwerkliche Projektwoche. Der alte Stadtbus auf dem Zeughausareal soll wiederbelebt werden.
Kanton
13.05.2022
Mehr Schüler bestehen Gymi-Aufnahmeprüfung und Probezeit
Im Kanton Zürich haben dieses Jahr mehr Schülerinnen und Schüler die Zentrale Aufnahmeprüfung für das Gymnasium bestanden als im Vorjahr. Auch der Anteil der Schülerinnen und Schül...
Gossau ZH
04.05.2022
«Es macht mir Freude, für Menschen da zu sein»
Die 18-jährige Sarunnia Sathiyaseelan aus Rüti ZH absolviert im Alters- und Pflegeheim Grüneck die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit (FAGE). Im Gespräch erzählt sie mehr darüber.
Kanton
20.03.2022
Zürcher Gemeinderat will dauerhaft Gratis-Tampons in Schulen
Der Zürcher Gemeinderat will, dass Binden und Tampons in allen Schulhäusern kostenlos aufgestellt werden.
Wald ZH
18.03.2022
Hexen, Tod und starke Gefühle: Buchvernissage in Wald ZH
Am 25. März 2022 findet im Gemeindezentrum Windegg in Wald ZH die Buchvernissage der zwei Romane statt, welche zwei Oberstufenklassen aus Wald ZH geschrieben haben.
Gossau ZH
14.03.2022
«Handy und Internet sind keine straffreien Zonen»
Seit 20 Jahren ist Stephan Stanger von der Kinder- und Jugendinstruktion der Kantonspolizei Zürich unterwegs in den Schulzimmern des Zürcher Oberlands. Im Januar hat er die Oberstu...
Kanton
13.03.2022
Die 46. Schweizer Jugendfilmtage sind zurück im Kino
Nach zwei Online-Festival-Ausgaben finden die 46. Schweizer Jugendfilmtage vom 23. bis 27. März 2022 wieder im Kino statt. In fünf Wettbewerbskategorien messen sich die neusten Tal...
Region
05.03.2022
Berufswahlschule Uster bietet Info-Nachmittage für Jugendliche ohne Lehrstelle
Die BWS in Uster bietet Info-Nachmittage an, bei denen sich Jugendliche ohne Lehrstelle über eine passende Anschlusslösung informieren können.
Grüningen
22.02.2022
Wie sollen Jugendliche mit psychischen Problemen umgehen?
Die 18-jährige Annina Sutter hat ihre Maturaarbeit an der Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) dem Thema «Prävention im Umgang mit psychischen Krankheiten bei Schüler*innen» gewidmet.
Region
21.02.2022
Neuorganisation beim Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland
Der Verein Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland sucht aufgrund einer Neuorganisation diverse neue Mitwirkende, darunter auch eine Geschäftsstellenleitung.
Kanton
10.02.2022
Im Mai entscheidet Kanton Zürich über Stimmrechtsalter 16
Am 15. Mai werden die Stimmberechtigten im Kanton Zürich darüber entscheiden, ob künftig bereits 16- und 17-Jährige mitbestimmen dürfen. Am selben Termin kommen drei weitere Vorlag...
Bubikon
18.01.2022
Kreativkurse in den Sportferien
Vom 19. bis 27. Februar 2022 finden in Bubikon bereits zum 5. Mal die Kreativkurse der MOJUGA-Stiftung für Kinder und Jugendliche statt.
Youngsters
12.01.2022
So haben junge Menschen den Pandemiediskurs wahrgenommen
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchten die ZHAW und die USI den öffentlichen Diskurs im ersten Jahr der COVID-Pandemie in der Schweiz. Im Zentrum stand dabei die Frage...
Kanton
30.11.2021
Regierungsrat erleichtert Zugang zu Berufsmaturität
Der Zugang zur Berufsmaturität nach der beruflichen Grundbildung soll für Lernende mit guten schulischen Vorleistungen im Kanton Zürich prüfungsfrei werden.
Region
18.11.2021
Online-Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland war wieder ein Erfolg
Am 14. November endete der online durchgeführte Lehrlingswettbewerb 2021. Fünf Projekte wurden mit dem Jury-Preis ausgezeichnet. Insgesamt wurde an 26 Projekten gearbeitet.
Weiter