Schon ihre Grossmutter war Schneiderin. Sie zeigte Sinja Fischer damals, was für tolle Sachen man aus Stoff machen kann. Seit 2018 ist Sinja Fischer selbständig als Schneiderin in ihrem eigenen Atelier tätig.
Zu Beginn wurde ihr Büro zum Nähatelier umgestaltet. Schnell hatte sie erste Aufträge. Sie näht nach Wunsch und Mass Kleidungsstücke, repariert Lieblingskleider und passt Braut- oder Festkleider an. Vor allem im Frühling und in den Sommermonaten, wo es viele Hochzeiten, Konfirmationen und Geburtstagfeste gibt, hat Sinja alle Hände voll zu tun. In der Zeit kann sie auf die Unterstützung von den zwei Partner-Schneiderinnen, Jolly Putz und Bettina Brandebergen, zählen. «Teilweise haben wir so viele Anfragen, dass wir – vor allem bei kurzfristige Anfragen – schweren Herzens ablehnen müssen.»
Kurse in der alten Schreinerei
Sinjas Ziel war es von Anfang an, nebst dem Schneidern und Nähen vor allem Kurse und eine Schulung zur Damenschneiderin anzubieten. «Das liegt mir ganz besonders am Herzen», sagt Sinja mit Freude. Dafür brauchte es mehr Platz. Mit dem Umbau der Scheune direkt hinter dem Haus konnte sie sich im Frühjahr 2020 ein richtiges Nähatelier einrichten mit verschiedenen Arbeitsplätzen und einem übergrossen Arbeitstisch.
Keine Vorkenntnisse nötig
Für die Teilnahme an einem ihrer Kurse und der Schulung seien keine Vorkenntnisse nötig. Für die Kurse nehmen die Teilnehmenden ihr "Nähprojekt" mit und lassen sich von Sinja professionell begleiten. So hatte sie neulich eine Kursbesucherin zu Gast, die vor 30 Jahren selbst einen Stoff gewoben hatte. Schon damals wollte sie einen Mantel daraus nähen. Aber aus Angst, etwas falsch zu machen, liess sie den Stoff lange Zeit liegen. Mit der Hilfe von Sinja konnte sie ihren Wunsch nun in die Tat umsetzen.
In der Schulung lernen die Teilnehmenden von Grund auf Schnittmuster nach ihren Körpermassen und Wünschen zu zeichnen und das professionelle Verarbeiten der Kleidungsstücke.